Eine Pressereise zur Genussaktion Rheinhessen genießen
Heute nehme ich euch mit auf eine Reise in Deutschlands größtes Weinanbaugebiet. Mit Gourmet Connection und Rheinhessenwein e. V. sowie Journalisten und den Foodbloggern Quadratverliebt, Farbenfreundin und Fressmoppel geht es auf nach Rheinhessen. Idyllisch eingebettet zwischen Mainz, Bingen, Nierstein und Worms liegt diese wunderschöne Landschaft.
Schoko-Dattel-Kuchen mit Bienenstichkruste | Werbung
Schoko-Dattel-Kuchen
Diesen leckeren Schoko-Dattel-Kuchen mit Bienenstich-Kruste müsst ihr probieren!
Dieses Rezept fällt eindeutig in die Soulfood-Kategorie. Das Beste daran ist aber, dass dieser überaus leckere, schokoladige Kuchen seine Süße hauptsächlich aus Datteln erhält. Diese sorgen auch dafür, dass der Kuchen schön saftig wird und auch bleibt.
Türkisches Fladenbrot könnt ihr einfach selbst zubereiten
Bisher habe ich mein Fladenbrot immer beim türkischen Händler meines Vertrauens selbst gekauft. Dieses Mal habe ich es endlich selbst versucht. Was soll ich sagen? Das Ergebnis war einfach toll und viel einfacher als gedacht. Deshalb möchte ich das Rezept natürlich sofort mit euch teilen. Wie immer habe ich eine Dinkel-Variante gebacken. Bei eurer nächsten Grillparty könnt ihr also direkt mit selbst gebackenem Fladenbrot punkten.
Für mich ist die Rhabarber-Saison ja einfach viel zu schnell vorbei. Ich hätte wirklich gerne etwas mehr davon. Findet ihr sie nicht auch viel zu zu kurz? Aber es nutzt ja alles nichts. Um die Saison voll auszukosten, backe ich immer gerne viele Rhabarber-Kuchen oder koche Rhabarber-Kompott. Damit ihr nicht soviel suchen müsst, teile ich hier meine liebsten Rhabarber-Rezepte mit euch. Vielleicht habt ihr ja Lust das ein oder andere Rezept auszuprobieren? Alle Rezepte sind einfach und gelingsicher.
Mögt ihr Pfannkuchen? Wenn ja, müsst ihr dieses tolle Rezept unbedingt einmal ausprobieren. Dieser Nuss-Pfannkuchen ist nämlich eine mehlreduzierte Alternative. In diesem Rezept wird die Hälfte der Mehlmenge durch Nüsse ersetzt.
Und schwupps ist sie schon wieder da, die Halloween-Zeit! Während die Einen vor lauter Vorfreude schon mit den Füssen scharren, wollen die Anderen den nicht-deutschen Brauch am liebsten in die Tonne kloppen. Auf jeden Fall ist Halloween ein Brauch, der polarisiert.
Meiner Meinung nach, bietet Halloween aber die wunderbare Gelegenheit, sich kreativ-gruselig auszutoben. Deshalb habe ich mich mal wieder mit anderen Bloggern zusammengeschlossen, um eine Halloween-Parade zu machen. Aus diesem Grund gibt es hier auch diese Verlinkungen zu den anderen Blogs, wo ihr ebenfalls wunderbare Rezeptideen ganz unterschiedlicher Art finden werdet:
Diese saftigen Erdbeer-Quark-Muffins sind im Handumdrehen zubereitet
Sommer, Sonne, Picknick! Wer kennt es auch? Wenn das Wetter schön ist, wollen wir immer schnell nach draußen. Ob im eigenen Garten oder bei einem netten Picknick in freier Natur, diese köstlichen Erdbeer-Muffins kommen immer gut an. Deshalb sollten sie in keiner Kühlbox fehlen. Außerdem sind sie besonders schnell gemacht und darüber hinaus auch noch geschmacklich so fein. Dafür sorgt unter anderem der leckere Kardamom im Rezept.
Juchhu, es ist Frühling! Ich merke das immer daran, dass der Bärlauch in meinem Garten sprießt und es auf den Märkten den langersehnten, frischen Rhabarber gibt. Endlich!
Goldkrüstchen sind leckere Dinkel-Brötchen mit krachender Kruste
Ihr benötigt:
ein tiefes und ein normales Backblech
einen Backpinsel
ein Schälchen mit Wasser
Backpapier
ein feines Sieb zum bemehlen
ein scharfes Messer oder Skalpell zum einschneiden
Zutaten:
20 g frische Hefe
300 ml lauwarmes Wasser
1 TL Zucker
500 g Dinkelmehl Typ 630
2 TL Salz
Zubereitung der Goldkrüstchen:
Hefe, Wasser und Zucker verrühren bis sie aufgelöst ist. TM|37°C|2.5min|
Restliche Zutaten zufügen und zu einem glatten, Teig verkneten.|TM|4 min|Teigstufe|
Den Teig in eine größere Schüssel umfüllen und abgedeckt an einem warmen, zugfreien Ort ca. 45 min gehen lassen, bis sich das Volumen ungefähr verdoppelt hat.
Teig auf eine bemehlte Backmatte stürzen und je nach gewünschter Größe 8-10 Teiglinge formen und rund schleifen klick:Video-Anleitung zum Brötchen schleifen und falten und auf ein mit Backpapier belegtes niedriges Backblech legen
Die Teiglinge mit Wasser bestreichen und abgedeckt nochmal 15 min gehen lassen.
Backofen in dieser Zeit auf 240°C Ober-Unterhitze mit dem tiefen Backblech vorheizen
Teiglinge ordentlich mit Mehl bestäuben und nach Geschmack einschneiden
Das Blech in den Ofen schieben, das heiße Backblech vorsichtig umdrehen und als Haube auf das untere Blech legen
Brötchen 15min backen.
Oberes Blech herausnehmen und die Brötchen noch weitere 5 min bei gleicher Temperatur weiterbacken bis sie eine schöne goldene Farbe bekommen haben.
Auf einem Abkühlgitter mindestens 10min auskühlen lassen, bevor sie angeschnitten werden.
Wenn euch das Rezept gefallen hat, folgt mir doch gerne und lasst ein Like oder einen Kommentar als Feedback da. Weitere leckere Rezepte findet ihr auf der Startseite im Verzeichnis Lindenthalerin Zubehör für den Thermomix findet ihr hier *Thermomix-Zubehör
Danke, dass ihr vorbeigeschaut habt und bis zum nächsten Mal,
Eure Lindenthalerin💕👩🏼🍳
*Aff.Link: Ich erhalte eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link bestellt, ohne dass sich das Produkt für euch verteuert. Das hilft mir bei den Unterhaltskosten für diesen Blog. Dafür danke ich euch sehr!
Diese Zimt-Pfannkuchen sind wirklich eine Sünde wert
Zimt-Pfannkuchen mit Toffitella
Zimt-Pfannkuchen mit Toffitella [ca. 10 Stück] enthält Werbung
Seien wir mal ehrlich: An manchen Tagen brauchen wir einfach Soulfood. Deshalb teile ich heute mein Lieblingsrezept für köstliche Zimt-Pfannkuchen mit selbstgemachter Toffitella für euch. Das Toffitella-Rezept zum Nachmachen findet ihr hier: Toffitella Für diese Zimt-Pfannkuchen habe ich den tollen Ceylon-Zimt und Tonka-Bohne von SpiceBar verwendet, allerdings ist Zimt nicht gleich Zimt. Zimt galt einst als eines der teuersten und kostbarsten Gewürze der Welt. Das Gewürz aus der Rinde vom echten Ceylon-Zimtbaum gilt als der hochwertigste und beste Zimt. Allerdings wird heute oft in Supermärkten der günstige Cassia-Zimt angeboten. Wer mich schon länger kennt weiß, dass ich die Gewürze von SpiceBar aus Berlin sehr schätze. Deshalb verwende ich diesen hocharomatischen Zimt so gerne. Nach dem Genuss, dieser wunderbaren Pfannkuchen schleicht sich dann bei mir auch sofort dieser Soulfood-Moment bei mir ein, der am Besten mit einem “Das Leben ist schön-Gefühl”zu beschreiben ist.
Zutaten:
250g Dinkelmehl Typ 630
500ml Milch
4 EL brauner Zucker
3 Eier
1 TL Zimt
1/2 TL geriebene Tonka-Bohne
Zubereitung:
Alles miteinander verquirlen | TM | 20sec | Stufe 4.5 | und den Teig 20 min stehen lassen.
Danach die Zimt-Pfannkuchen einzeln in einer 20cm Pfanne in Fett [ich nehme gerne Butterschmalz] von beiden Seiten goldbraun backen.
Mit der Toffitella bestreichen, aufrollen und in kleine Schnecken schneiden.
Und jetzt mit Wonne genießen!
Guten Appetit, eure Lindenthalerin 💕👩🏼🍳
Wenn euch das Rezept gefallen hat, lasst mir doch gerne ein Like oder einen Kommentar als Feedback da. Weitere leckere Rezepte findet ihr auf der Startseite im Verzeichnis Lindenthalerin Zubehör für den Thermomix findet ihr hier *Thermomix-Zubehör
Danke, dass ihr vorbeigeschaut habt und bis zum nächsten Mal,
Eure Lindenthalerin💕👩🏼🍳
*Aff.Link: Ich erhalte eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link bestellt, ohne dass sich das Produkt für euch verteuert. Das hilft mir bei den Unterhaltskosten für diesen Blog. Dafür danke ich euch sehr!