Apfelwein-Brot

Werbung| Apfelwein-Brot

Apfelwein-Brot im Anschnitt
Apfelwein-Brot

Diejenigen unter euch, die meinen Blog schon länger lesen, wissen ja, dass ich keine gebürtige Rheinländerin bin. Seit über 25 Jahren lebe ich bereits in Köln, jedoch gehört die andere Seite meines Herzens immer noch meiner Heimat Hessen. Deshalb überkommt es mich ab und zu und ich muss die Heimat auch wieder schmecken. Dies sind die Momente, in denen es Kochkäs´, Grie Soß oder Frankfurter Bethmännchen gibt.

Wie in vielen hessischen Familien wurde auch bei uns eine Menge Apfelwein getrunken. Unser Aperol hiess “Gespritzter” und den gab es wahlweise in süß oder sauer. Das “Stöffche” hat man auch gerne in Apfeltorten verbacken und was bin ich froh, dass ich das als Kind auch alles essen durfte, denn es hat einfach wunderbar geschmeckt. Dieses Mal habe ich den Apfelwein in einem Brot verbacken und bin sehr begeistert vom Ergebnis.

Frankfurter Äppelwoi gibt es zum Glück auch im Rheinland im Supermarkt, so dass ich doch nicht auf alle hessischen Spezialitäten verzichten muss. Der Ebbelwoi (ja, es gibt so viele verschiedene Schreibweisen für den Apfelwein) wird traditionell in einem Bembel (spez. Krug) ausgeschenkt und aus dem “Gerippten” (ein Trinkglas mit Rautenmuster) getrunken.

Apfelwein-Brot mit Frankfurter Äppelwoi

Apfelwein-Brot auf Abkühlgitter mit Äpfeln im Hintergrund
Apfelwein-Brot

Zutaten:

  • 250g Dinkelmehl Typ 630
  • 250g Dinkelmehl Typ 1030
  • 320ml Frankfurter Äppelwoi
  • 2 TL Backmalz
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 10g frische Hefe

Zubereitung des Apfelwein-Brot:

  1. Hefe, Zucker und Äppelwoi in den Mixtopf geben und verrühren TM|2min|37°C|Stufe 2.5
  2. Restliche Zutaten zugeben und Teig verkneten TM|3min|Knetstufe
  3. In eine geölte Schüssel mit Deckel umfüllen und bei Zimmertemperatur gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat (ca.3-4 h)
  4. Teig mehrmals vorsichtig falten und einen Laib formen. Dabei bitte nicht die ganze Luft herausdrücken.
  5. Mit Wasser bepinseln, mit Mehl bestäuben und längs einschneiden
  6. Ich backe das Brot in einem geschlossenen Bräter aus Gusseisen oder Keramik
  7. Das Brot in den kalten Backofen schieben, die Temperatur auf 230°C stellen und 1 h backen
  8. Mindestens 1h abkühlen lassen vor dem ersten Anschnitt

Wenn euch das Rezept gefallen hat, lasst mir doch gerne ein Like oder einen Kommentar als Feedback da. Weitere leckere Rezepte findet ihr auf der Startseite im Verzeichnis Lindenthalerin Zubehör für den Thermomix findet ihr hier *Thermomix-Zubehör

Danke, dass ihr vorbeigeschaut habt und bis zum nächsten Mal,

Eure Lindenthalerin💕👩🏼‍🍳

*Aff.Link: Ich erhalte eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link bestellt, ohne dass sich das Produkt für euch verteuert. Das hilft mir bei den Unterhaltskosten für diesen Blog. Dafür danke ich euch sehr!

4 Gedanken zu “Apfelwein-Brot

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.