[Werbung] Schon seit längerem wollte ich mal einen Kuchen mit Avocado-Limetten-Kuchen backen, weil ich schon soviel davon gehört und gesehen hatte. In den sozialen Medien kursierten wunderschöne Bilder von diesem leckeren Kuchen. Eines vorweg: Ich habe selten einen Kuchen gesehen, bei dem soviel geschwindelt und getrickst wurde :-). Die gängigen Rezepte versprechen auf den perfekten Food-Bildern einen herrlich avocadogrünen Kuchen mit nur einer Avocado auf 350-400g Mehl? Das könnt ihr echt vergessen, da wird nichts grün, denn da sind andere “Substanzen” im Spiel.
Wer einmal bei einem Food-Fotografen oder Food-Stylisten über die Schulter geschaut hat, weiss, dass da mit allen Tricks gearbeitet wird und das ist auch gut so, denn das Auge isst schliesslich mit. Allerdings fand ich Erwartung und Realität beim hochgerühmten Avocado-Limetten-Kuchen schon arg auseinander. Geschmacklich war der Teig anfangs fad und langweilig. Trotzdem ist es nach etwas kreativem Input, wie ich finde, ein extrem leckeres Rezept geworden. Um aber noch etwas mehr Avocado-Feeling ´rüber zu bringen, habe auch ich in die Trickkiste gegriffen und mich des Koch-Matchas bedient. Wer keinen Matcha mag, kann natürlich mit etwas Lebensmittelfarbe nachhelfen, oder den Guss einfach nur weiss halten.
Zutaten für den Teig:
- 1 reife Avocado
- Saft und abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
- 250g Butter, gewürfelt
- 270g Zucker
- 1 gehäufter TL Kardamom, gemahlen
- 1 Btl. Vanillezucker
- 4 Eier Klasse M
- 400g Dinkelmehl Typ 630
- 1 Btl. Backpulver
- 75g gemahlenen Mandeln
- 75g Buttermilch
- 1 Prise Salz
Zutaten für den Guss:
- 250g Puderzucker
- 2 Bio-Limetten, Saft und Abrieb
- je nach Geschmack 1 TL-1 EL Matcha (Koch-Matcha) zugeben. Mit 1 gestrichenen Eßlöffel hat er schon einen intensiven Teegeschmack
- ca. 30g gehackte Pistazien
Zubereitung:
- Backofen vorheizen auf 150°C Ober-Unterhitze. Die Kastenform fetten oder mit Backpapier auslegen.
- Die Avocado schälen, entkernen und das Fruchtfleisch in den Mixtopf geben. Den Zitronensaft zufügen und beides pürieren. |10 sec/ Stufe 7 und umfüllen
- Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz in den Mixtopf geben und glatt rühren.| 20 sec. / Stufe 4.5
- Die Eier einzeln aufs laufende Messer fallen lassen. |15sec. / Stufe 4.5
- Avocado und Buttermilch zugeben. |10sec. / Stufe 4.5
- Mehl, Backpulver und Mandeln zugeben und mit dem Spatel 2-3 mal umrühren, anschließend verrühren.| 8sec/ Stufe 4.5
- Den Teig in die Form geben
- Für ca. 65-75 min backen. Jeder Backofen ist anders, daher unbedingt eine Stäbchenprobe machen.
- Den Kuchen kurz abkühlen lassen, aus der Form nehmen und dann auf einem Rost komplett abkühlen lassen
- Den Puderzucker und Matcha mit dem Limettensaft verrühren, evtl. noch etwas Wasser zugeben, bis eine dickliche Creme entstanden ist.
- Den Guss über den Kuchen geben und mit dem Limettenabrieb und den Pistazien bestreuen.
- Guss trocknen lassen und anschließend Kaffee oder Tee zubereiten.
Wie immer wünsche ich euch gutes Gelingen und guten Appetit!
Eure Lindenthalerin👩🏼🍳💕
Du willst noch mehr aus deinem Thermomix® herausholen? Dann schau doch mal hier vorbei: https://lindenthalerin.com/tricks-und-tipps-fuer-thermomix/
Wow, das klingt lecker! Danke.
Hallo Patrick! Ganz toll ist auch, dass der Kuchen durch die Avocado sehr saftig wird. Liebe Grüße, deine Lindenthalerin 👩🏼🍳💕