Schoko-Käsekuchen

Ein Schoko-Käsekuchen mit Salted-Karamell und Karamell auf einem Teller mit Goldrand
Schoko-Käsekuchen

Dieser Schoko-Käsekuchen mit Nuss-Nougat-Creme ist ein Träumchen…

[Werbung durch Markennennung] Dieser Schoko-Käsekuchen ist das Ergebnis einer lang gehegten Sehnsucht. Schon seit einiger Zeit wollte ich gerne eine Kombination von Käsekuchen mit meiner Lieblings-Nuss-Nougat-Creme, deren Namen ich hier nicht nennen darf, kreieren. Heute ist es nun endlich soweit: Hier könnt ihr jetzt das fertige Ergebnis sehen!

Weiterlesen “Schoko-Käsekuchen”

Apfel-Rahm-Kuchen

[Werbung] Apfel-Rahm-Kuchen

Apfel-Rahm-Kuchen

Seid ihr eigentlich auch so große Apfelkuchen-Fans? Ich liebe Äpfel wirklich in jeder Variation, weil sie so vielseitig sind. Ob gedeckt, als Pie, Riemchen-Apfel oder Streusel, Äpfel kann man immer wieder neu kombinieren, denn sie harmonieren mit sehr vielen Zutaten.

Äpfel gibt es bei uns ganzjährig, deshalb kann man sie zu jeder Jahreszeit backen. Gerade jetzt hängen die Apfelbäume voll davon, daher müssen leckere Rezepte her.

Deshalb habe ich für euch einen sehr feinen Apfel-Rahm-Kuchen im Gepäck, der ganz flott zubereitet ist, jedoch sowas von köstlich schmeckt. Diesen Kuchen müsst ihr unbedingt einmal ausprobieren, denn ihr werdet ihn lieben. Wie immer habe ich für den Teig mein Dinkel-Mehl Typ 630 genommen.

Vom Aufbau her, haben wir unten einen leckeren Mürbeteig-Boden. Hierüber kommt dann eine ordentliche Schicht aus zerkleinerten Äpfeln, das Ganze wird mit einer Rahmschicht abgedeckt und mit Mandeln bestreut. Eine ordentliche Portion Zimt und Kardamom darf auch nicht fehlen, dazu habe ich die Gewürze von SPICEBAR verwendet. Das Gute an diesem Apfel-Rahm-Kuchen ist, dass er nicht durchweicht. Kühl gelagert bleibt er auch mehrere Tage frisch, ohne unansehnlich zu werden.

Zutaten für den Apfel-Rahm-Kuchen:

Für den Boden:

  • 250g Dinkel Mehl Typ 630
  • 100g kalte Butter in Würfeln
  • 1 Ei
  • 80g Zucker
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Für die Apfelmasse:

  • 5 Äpfel geschält, entkernt in Stücken (Nettomasse 700g)
  • 50g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 2 EL Stärke

Für den Rahmguss:

  • 100g Zucker
  • 1 TL Kardamom
  • 1 Becher Schmand [200g]
  • 3 Eier
  • 300g Magerquark
  • 1 Beutel Vanillepuddingpulver
  • 50g Mandelstifte oder gehobelte Mandeln zum dekorieren

Zubereitung des Apfel-Rahm-Kuchen:

  1. Eine Springform von 26cm einfetten
  2. Den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen
  3. Alle Zutaten für den Teig in den Mixtopf geben und verkneten |2 min |Teigstufe|
  4. Den Teig in der Form verteilen und einen Rand hochziehen. Mehrmals mit der Gabel einstechen
  5. Boden ca. 12 min vorbacken
  6. Alle Zutaten für die Apfelmasse in den Mixtopf geben und mit Hilfe des Spatels zerkleinern. |5 sec | Stufe 4.5 |Anschließend auf dem vorgebackenen Boden verteilen und mit einer kleinen Streichpalette o.ä. glätten und leicht andrücken
  7. Mixtopf ausspülen
  8. Den Zucker mit dem Kardamom in den Mixtopf geben und pulverisieren ein Kleenex zwischen Mixtopfdeckel und eingesetztem Messbecher legen |20 sec | Stufe 10 |
  9. Eier, Schmand, Quark und Puddingpulver zugeben |20 sec | 4.5 |verrühren
  10. Den Guss über der Apfelmasse verteilen und mit den Mandeln bestreuen
  11. Den Kuchen ca. 50 min backen bei 180°C backen (evtl. gegen Ende der Backzeit abdecken, falls er zu dunkel wird)

Zu dem Kuchen eignet sich perfekt geschlagene Sahne pur oder Zimtsahne.

Jetzt wünsche ich erst einmal viel Erfolg beim nachmachen und freue mich über eure Likes, Kommentare oder das teilen dieses Beitrags. Du möchtest ein weiteres Apfelkuchen-Rezept?

Bis demnächst, eure Lindenthalerin💕👩🏼‍🍳

Rhabarber-Himbeer Kuchen

…mit Marzipan-Creme und Karamell-Topping

(Werbung) Rhabarber-Himbeer-Kuchen. Entweder man mag Rhabarber oder man mag ihn nicht. Schwerlich lässt sich deshalb jemand zu seinem Glück zwingen. Wer ihn aber liebt, den führt im Frühling der Weg schnurstracks auf den Markt um frischen, saftigen Rhabarber zu kaufen. Obwohl eigentlich ein Gemüse, ist der Rhabarber doch ein echtes Naturtalent, was Wandlungsfähigkeit betrifft. Infolge dessen kann Rhabarber sowohl süß, als auch in herzhaften Kombination seine Aromen wunderbar entfalten. Darüber hinaus ist er auch noch sehr gesund und kalorienarm.

Weiterlesen “Rhabarber-Himbeer Kuchen”

Ziegenkäse Mini-Pizza

Werbung | Ziegenkäse Mini-Pizza

Ziegenkäse Mini-Pizza auf weißem Untergrund
Ziegenkäse Mini-Pizza

Diese Ziegenkäse Mini-Pizza ist eine perfekte Snackidee

Tolle Snackideen kann man ja nie genug haben. Egal, ob Ein- oder Ausstand, Party oder Picknick man will ja nicht immer Frikadellen und Canapées essen. Die Ziegenkäse Mini-Pizza ist im Handumdrehen zubereitet und überzeugt geschmacklich durch das Zusammenspiel von Ziegenkäse mit säuerlichen Beeren. Deshalb möchte ich euch dieses überaus einfache Rezept keinesfalls vorenthalten. Die Mini-Pizzen passen auch perfekt zu einem Glas Prosecco zum einstimmen, auf was auch immer. Eine Küchenmaschine wird hierfür nicht benötigt, alles was ihr braucht ist ein Backofen.

Weiterlesen “Ziegenkäse Mini-Pizza”

Avocado-Limetten-Kuchen mit Matcha-Guss

[Werbung] Schon seit längerem wollte ich mal einen Kuchen mit Avocado-Limetten-Kuchen backen, weil ich schon soviel davon gehört und gesehen hatte. In den sozialen Medien kursierten wunderschöne Bilder von diesem leckeren Kuchen. Eines vorweg: Ich habe selten einen Kuchen gesehen, bei dem soviel geschwindelt und getrickst wurde :-). Die gängigen Rezepte versprechen auf den perfekten Food-Bildern einen herrlich avocadogrünen Kuchen mit nur einer Avocado auf 350-400g Mehl? Das könnt ihr echt vergessen, da wird nichts grün, denn da sind andere “Substanzen” im Spiel.

Wer einmal bei einem Food-Fotografen oder Food-Stylisten über die Schulter geschaut hat, weiss, dass da mit allen Tricks gearbeitet wird und das ist auch gut so, denn das Auge isst schliesslich mit. Allerdings fand ich Erwartung und Realität beim hochgerühmten Avocado-Limetten-Kuchen schon arg auseinander. Geschmacklich war der Teig anfangs fad und langweilig. Trotzdem ist es nach etwas kreativem Input, wie ich finde, ein extrem leckeres Rezept geworden. Um aber noch etwas mehr Avocado-Feeling ´rüber zu bringen, habe auch ich in die Trickkiste gegriffen und mich des Koch-Matchas bedient. Wer keinen Matcha mag, kann natürlich mit etwas Lebensmittelfarbe nachhelfen, oder den Guss einfach nur weiss halten.


Zutaten für den Teig:

  • 1 reife Avocado
  • Saft und abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
  • 250g Butter, gewürfelt
  • 270g Zucker
  • 1 gehäufter TL Kardamom, gemahlen
  • 1 Btl. Vanillezucker
  • 4 Eier Klasse M
  • 400g Dinkelmehl Typ 630
  • 1 Btl. Backpulver
  • 75g gemahlenen Mandeln
  • 75g Buttermilch
  • 1 Prise Salz

Zutaten für den Guss:

  • 250g Puderzucker
  • 2 Bio-Limetten, Saft und Abrieb
  • je nach Geschmack 1 TL-1 EL Matcha (Koch-Matcha) zugeben. Mit 1 gestrichenen Eßlöffel hat er schon einen intensiven Teegeschmack
  • ca. 30g gehackte Pistazien

Zubereitung:

  1. Backofen vorheizen auf 150°C Ober-Unterhitze. Die Kastenform fetten oder mit Backpapier auslegen.
  2. Die Avocado schälen, entkernen und das Fruchtfleisch in den Mixtopf geben. Den Zitronensaft zufügen und beides pürieren. |10 sec/ Stufe 7 und umfüllen
  3. Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz in den Mixtopf geben und glatt rühren.| 20 sec. / Stufe 4.5
  4. Die Eier einzeln aufs laufende Messer fallen lassen. |15sec. / Stufe 4.5
  5. Avocado und Buttermilch zugeben. |10sec. / Stufe 4.5
  6. Mehl, Backpulver und Mandeln zugeben und mit dem Spatel 2-3 mal umrühren, anschließend verrühren.| 8sec/ Stufe 4.5
  7. Den Teig in die Form geben
  8. Für ca. 65-75 min backen. Jeder Backofen ist anders, daher unbedingt eine Stäbchenprobe machen.
  9. Den Kuchen kurz abkühlen lassen, aus der Form nehmen und dann auf einem Rost komplett abkühlen lassen
  10. Den Puderzucker und Matcha mit dem Limettensaft verrühren, evtl. noch etwas Wasser zugeben, bis eine dickliche Creme entstanden ist.
  11. Den Guss über den Kuchen geben und mit dem Limettenabrieb und den Pistazien bestreuen.
  12. Guss trocknen lassen und anschließend Kaffee oder Tee zubereiten.

Wie immer wünsche ich euch gutes Gelingen und guten Appetit!

Eure Lindenthalerin👩🏼‍🍳💕

Du willst noch mehr aus deinem Thermomix® herausholen? Dann schau doch mal hier vorbei: https://lindenthalerin.com/tricks-und-tipps-fuer-thermomix/

Ofenkäse mit Röstzwiebel-Brötchen

Ofenkäse mit Röstzwiebel-Brötchen | Werbung

Mögt ihr auch so gerne schön geschmolzenen Käse, à la Raclette, Käsefondue oder so?


Manchmal kommt es ja wirklich über mich und dann muss er her, der Ofenkäse. Dieses Mal habe ich einfach einen Kranz leckerer Mini-Brötchen mit Röstzwiebeln und Speck dazu gebacken.Durch die kleine Größe brauchen die Brötchen genauso lange wie der Käse. Einfach ein perfektes Abendessen in nur dreissig Minuten. Während der Käse im Ofen ist, könnt ihr noch schnell einen grünen Salat vorbereiten. Was meint ihr? Ist das was für euch?

Weiterlesen “Ofenkäse mit Röstzwiebel-Brötchen”

Dinkel-Vollwert-Wecken

Dinkel-Vollwert-Wecken | Werbung

Die Dinkel-Vollwert-Wecken sind ohne Gehzeit zuzubereiten

Also, ich weiß ja nicht, wie ihr so darüber denkt, aber ich war nie so der Fan von vollwertigen Brötchen. Meistens fand ich die viel zu gesund vom Geschmack und auch nicht so wirklich lecker. Am meisten hat mich aber gestört, dass sie oft so fest und trocken sind. Ich habe ein bißchen herumexperimentiert und überlegt, ob es vielleicht doch eine gesunde, leckere Version gibt und dabei ist dieses Rezept herausgekommen.

Weiterlesen “Dinkel-Vollwert-Wecken”