
Rustikale Bürli mit Übernacht-Gare
Kennt ihr Rustikale Bürli? Morgens frische Brötchen zu genießen ist einfach wunderbar. Leider scheuen vile morgens den Aufwand, da sie entweder zu müde sind, oder zuviele andere Aufgaben zu erfüllen haben. Da kommt dieses Rezept gerade richtig, denn ihr könnt es abends in Ruhe vorbereiten und morgens in den Backofen schieben.
Danach könnt ihr dann entspannt frische Bürli‘s geniessen. So einfach geht das heute! Den Teig dafür habt ihr am Abend super schnell vorbereitet und anschließend wandert er über nacht in den Kühlschrank (kalte Teigführung). Dies bietet den Vorteil, dass man insgesamt mit einer geringeren Hefemenge arbeiten kann, da der Teig mehr Zeit zum gehen bekommt.
Ihr benötigt
- Eine große, gefettete Plastikschüssel mit festschliessendem Deckel
- Eine Blumenspritze mit Wasser
- Ein Baguetteblech oder normales mit Backpapier belegtes Blech
- eine Teigkarte oder den Spatel vom Thermomix
Zutaten für Rustikale Bürli:
- 15g Hefe
- 2TL Salz
- 350g Wasser
- 250g Dinkel 630
- 250g Dinkel 1050
- 40g Walnusshälften
- 20g Sonnenblumenkerne
Zubereitung:
- Hefe, Wasser und Salz in den Mixtopf geben|2.5min | 37°C|Stufe 2|
- Restliche Zutaten zugeben| 2 min. |Teigstufe|
- Den Teig eine geölte Plastikschüssel geben, fest verschließen und in den Kühlschrank stellen
- Am nächsten Morgen den Teig aus der Schüssel nehmen, nicht mehr kneten sondern nur vorsichtig zu einer Rolle formen und mit einer Teigkarte oder dem Spatel ca. 10 Stücke abteilen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech oder auf ein gefettetes Baguetteblech geben und 20min gehen lassen
- In dieser Zeit den Backofen auf 250° Ober-/ Unterhitze vorheizen.
- Die Bürlis ca. 20min backen und während der ersten Hälfte mehrmals kräftig mittels einer Blumenspritze mit Wasser besprühen.
Wenn euch dieses Rezept gefallen hat, freue ich mich sehr über ein Like, einen Kommentar, oder das teilen dieses Beitrags. Weitere Rezepte findet ihr hier lindenthalerin.
Vielleicht gefällt dir auch dieses leckere Brot-Rezept? Holländisches Tijger-Brood oder Tiger-Brot
Zubehör für den Thermomix findet ihr hier* https://www.wundermix.de/?sPartner=71100
Bis demnächst,
Eure Lindenthalerin 👩🏼🍳💕
* Affiliate-Link
Tolles Rezept, morgens zwischen Tee und Dusche 10 Minuten Arbeit und 20 Minuten backen und ich krieg noch ein frisches rösches Brötchen bevor ich zur Arbeit los muss 👍😁
Liebe Katoori, das freut mich aber sehr, dass dir das Rezept so gut gefällt! Vielen lieben Dank und liebe Grüße,
Deine Lindenthalerin 💕👩🏼🍳
Hallo – könnte man daraus auch ein schmales Baquette machen ?
Hallo ! Ich habe das noch nicht ausprobiert, wüsste aber nicht was dagegen sprechen sollte.
Liebe Grüße, deine Lindenthalerin💕👩🏼🍳
Ich probiere es und gebe Bescheid
Ich musste Dinkel 1050 zur Hälfte durch Emmer ersetzen,weil ich nicht genug hatte. Hat dem ganzen aber nicht geschadet. Die waren super lecker, sogar noch an Tag 2. Danke für das tolle Rezept!
Tausend Dank liebe Britta! Tolle Idee mit dem Emmer und es freut mich sehr, dass sie dir so gut geschmeckt haben. Ich hoffe, du findest noch weitere tolle Rezepte auf dem Blog.
Liebe Grüße, deine Lindenthalerin💕👩🏼🍳
Hallo, kann man die auch am gleichen Tag backen??
Halo Ludmilla,
Bürli backt man traditionell über Nacht. Sie bekommen nicht so eine schöne Porung mit einer Schnellgare. Ich würde es nicht empfehlen, aber du kannst es natürlich gerne ausprobiert und berichten.
Liebe Grüße,
Deine Lindenthalerin 😋💕
Ich habe keinen Thermomix,wie bereite ich den Teig dann zu? Gruß Diana
Liebe Diana, dann nimmst du lauwarmes Wasser (ca. 37 Grad) und knetest den Teig per Hand, bzw. in der Küchenmaschine, die du benutzt.
Liebe Grüße,
Deine Lindenthalerin 💕👩🏼🍳
Was kann ich falsch gemacht haben? Hab den Teig nach Anweisung im Thermomix gemacht, ist fast flüssig rausgekommen? Sind 350 g Wasser nicht zuviel auf 500 g Mehl? Oder liegt es daran, dass ich Dinkel 1050 genommen habe. 1030 gibt es bei mir nicht zu kaufen.
Gruß G. K.
Liebe Gisela! Das ist aber sehr schade! Ich vermute, es gab einen Fehler beim abwiegen, denn das Rezept wurde schon so oft nachgebacken und es gab noch keine Probleme damit. Die mit der Flüssigkeitsmenge ist auch alles in Ordnung. Am Mehl kann es nicht liegen. Wenn du 500g Mehl mit 350 ml Wasser mischst kann der Teig nicht flüssig sein. Das mit dem abwiegen passiert schnell, wenn man die Waage anschaltet und dann den Deckel abnimmt z. B., oder vergisst die Tara-Taste zu drücken [ich spreche da aus Erfahrung🤭] Wie ist es denn ausgegangen?
Liebe Grüße,
Deine Lindenthalerin 💕👩🏼🍳
HALLO meine Liebe möchte gerne diese Brötchen probieren habe aber eine Frage kann ich sie im backofen mit Dampfgarer machen oder ist das bespreen mit wasser besser im vorraus danke magret😊👍
Liebe Margarete,
Ich backe sie in meinem Backofen mit Vario-Steam und wähle die mittlere Stufe. Mit einem Dampfgarer kenne ich mich leider nicht aus. Kann man darin mit hohen Temperaturen backen?
Heute morgen diese mega leckeren Brötchen gebacken. Waren auch richtig knusprig, leicht gebräunt, aber leider nicht so toll braun wie vei dir. Habe alles nach Anleitung gemacht.
Wie bekomme ich diese tolle Farbe von Deinen Brötchen hin?🤔
Liebe Grüße Claudia 😊🖐
Liebe Claudia!
Vielen lieben Dank für deine Anfrage. Jeder Backofen ist anders und die Temperatur und Zeitangaben sind immer nur Richtwerte. Wenn du das Gefühl hast, dein Backofen bräunt nicht genügend, würde ich es entweder mit einer etwas höheren Ausgangstemperatur (in 10°-Schritten testen) oder einer verlängerten Backzeit probieren. Ich hatte mal einen Ofen, bei dem ich immer 20° mehr aufheizen musste. Das ist tatsächlich sehr individuell bei den einzelnen Herstellern.
Viel Erfolg beim nächsten Mal und liebe Grüße,
Deine Lindenthalerin 💕👩🏼🍳