Bärlauch-Wein-Brötchen

Werbung | Bärlauch-Wein-Brötchen

Mit aufgelegten Blättern  gebackene Bärlauch-Wein-Brötchen auf grauem Untergrund
Bärlauch-Wein-Brötchen

Bärlauch-Wein-Brötchen mit Bärlauch aus dem eigenen Garten

Wir sind mitten in der Bärlauch-Zeit und es gibt so viele Möglichkeiten die jungen Blätter in leckeren Rezepten zu verarbeiten. Außerdem kann Bärlauch auch sehr gut konserviert werden um dadurch die relativ kurze Saison um mehrere Monate zu verlängern. Hier findet ihr eine schöne Auswahl an weiteren Bärlauch-Rezepten von meinem Blog. Damit könnt ihr einige leckere Gerichte zaubern. Auch Geschenkideen sind mit dabei. Vielleicht spricht euch ja das ein oder andere Rezept an.

Weiterlesen “Bärlauch-Wein-Brötchen”

Bärlauch-Öl

Werbung | Bärlauch-Öl

Zwei Flaschen mit Bärlauch-Öl auf weißem Untergrund mit Blättern in Vorderhaus- und Hintergrund
Bärlauch-Öl

So kannst du die Bärlauch-Saison verlängern

heute habe ich ein wunderbares Rezept für euch. jedes Jahr im Frühling bereite ich es zu. Dabei verwende ich einen Teil meines wild wachsenden Barlachs aus dem eigenen Garten. Mögt ihr gerne Bärlauch? Für mich ist die Bärlauch Saison das Highlight im Frühjahr. Da ich Knoblauch nicht so gut vertrage, ist Bärlauch meine perfekte Alternative für viele leckere Gerichte. Lamm bereite ich beispielsweise sehr gerne mit Bärlauch zu, aber auch bei Pasta-Gerichten oder herzhaften Waffeln kommt Bärlauch bei mir zum Einsatz. Nachfolgend findest du ein einfaches Rezept, um die kurze Bärlauch-Saison ein wenig zu verlängern. Bärlauch lässt sich übrigens sehr gut konservieren, indem er entweder vakuumiert portionsweise eingefroren wird oder zu Bärlauch-Butter , Bärlauch-Salz oder Bärlauch-Pesto mit Walnüssen verarbeitet wird. Außerdem schmeckt er auch gut als Bärlauch-Spinat-Waffeln, Bärlauch-Cremesuppe oder Bärlauch-Baguette. Bärlauch-Öl ist auch eine tolle Geschenk-Idee und hält sich gut 6 Monate, wenn es an einem kühlen, dunklen Ort gelagert wird.

Zutaten:

  • 500 ml gutes Olivenöl mit mildem Geschmack
  • 100 g Bärlauchblätter gut gewaschen, getrocknet und ohne Stiele
  • Dünn abgeschälte Zitronenschale 1/2 Bio-Zitrone
  • 1/2 TL Salz

Zubereitung des Bärlauch-Öl:

  1. Alle Zutaten in den Mixtopf geben und und pürieren | TM | 1min | Stufe 10 |
  2. An einem kühlen Ort 10-14 Tage ziehen lassen und dann durch ein Sieb gießen
  3. Den Rest mit einem Löffel gut ausdrücken, damit möglichst wenig Öl verloren geht. Alternativ können die Rückstände in ein Glas und mit einer Schicht Olivenöl abgedeckt im Kühlschrank als Paste aufbewahrt werden.

Wenn euch das Rezept gefallen hat, lasst mir doch gerne ein Like oder einen Kommentar als Feedback da. Weitere leckere Rezepte findet ihr auf der Startseite im Verzeichnis Lindenthalerin Zubehör für den Thermomix findet ihr hier *Thermomix-Zubehör

Danke, dass ihr vorbeigeschaut habt und bis zum nächsten Mal,

Eure Lindenthalerin💕👩🏼‍🍳

*Aff.Link: Ich erhalte eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link bestellt, ohne dass sich das Produkt für euch verteuert. Das hilft mir bei den Unterhaltskosten für diesen Blog. Dafür danke ich euch sehr!

Goldkrüstchen

Werbung | Goldkrüstchen

Leckere Goldkrüstchen auf einem mit Backpapier belegten Backblech
Goldkrüstchen

Goldkrüstchen sind leckere Dinkel-Brötchen mit krachender Kruste

Ihr benötigt:

  • ein tiefes und ein normales Backblech
  • einen Backpinsel
  • ein Schälchen mit Wasser
  • Backpapier
  • ein feines Sieb zum bemehlen
  • ein scharfes Messer oder Skalpell zum einschneiden

Zutaten:

  • 20 g frische Hefe
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 1 TL Zucker
  • 500 g Dinkelmehl Typ 630
  • 2 TL Salz

Zubereitung der Goldkrüstchen:

  1. Hefe, Wasser und Zucker verrühren bis sie aufgelöst ist. TM|37°C|2.5min|
  2. Restliche Zutaten zufügen und zu einem glatten, Teig verkneten.|TM|4 min|Teigstufe|
  3. Den Teig in eine größere Schüssel umfüllen und abgedeckt an einem warmen, zugfreien Ort ca. 45 min gehen lassen, bis sich das Volumen ungefähr verdoppelt hat.
  4. Teig auf eine bemehlte Backmatte stürzen und je nach gewünschter Größe 8-10 Teiglinge formen und rund schleifen klick:Video-Anleitung zum Brötchen schleifen und falten und auf ein mit Backpapier belegtes niedriges Backblech legen
  5. Die Teiglinge mit Wasser bestreichen und abgedeckt nochmal 15 min gehen lassen.
  6. Backofen in dieser Zeit auf 240°C Ober-Unterhitze mit dem tiefen Backblech vorheizen
  7. Teiglinge ordentlich mit Mehl bestäuben und nach Geschmack einschneiden
  8. Das Blech in den Ofen schieben, das heiße Backblech vorsichtig umdrehen und als Haube auf das untere Blech legen
  9. Brötchen 15min backen.
  10. Oberes Blech herausnehmen und die Brötchen noch weitere 5 min bei gleicher Temperatur weiterbacken bis sie eine schöne goldene Farbe bekommen haben.
  11. Auf einem Abkühlgitter mindestens 10min auskühlen lassen, bevor sie angeschnitten werden.

Wenn euch das Rezept gefallen hat, folgt mir doch gerne und lasst ein Like oder einen Kommentar als Feedback da. Weitere leckere Rezepte findet ihr auf der Startseite im Verzeichnis Lindenthalerin Zubehör für den Thermomix findet ihr hier *Thermomix-Zubehör

Danke, dass ihr vorbeigeschaut habt und bis zum nächsten Mal,

Eure Lindenthalerin💕👩🏼‍🍳

*Aff.Link: Ich erhalte eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link bestellt, ohne dass sich das Produkt für euch verteuert. Das hilft mir bei den Unterhaltskosten für diesen Blog. Dafür danke ich euch sehr!