Osterlämmchen

Werbung | Osterlämmchen

Osterlämmchen

Ein Osterlämmchen gehört auf jeden Ostertisch

Vergangenes Jahr habe ich dieses süße Osterlämmchen gebacken und in den sozialen Medien erfreute es sich großer Beliebtheit. Es macht sich wirklich wunderbar auf jeder Ostertafel und als Pull-apart-bread hat es natürlich auch etwas sehr geselliges.

Osterlämmchen

Bei mir gibt es das Rezept wieder in einer Dinkelversion, aber selbstverständlich könnt ihr es auch mit Weizenmehl Typ 405 backen. Es kann im Anschluss natürlich auch noch mit Zuckerguss oder Schokolade verziert werden, aber wir mögen es am liebsten ganz ohne Streusel-Schnickschnack.

Rechtzeitig zu Ostern habe ich nun endlich das Rezept für euch aufgeschrieben. Es ist wirklich sehr einfach zu machen und gar nicht kompliziert. Irgendwie ein bißchen so wie früher “mit Knete spielen”.

Zutaten:

  • 500g Dinkelmehl Typ 630
  • 20g frische Hefe
  • 220ml Milch
  • 100g Zucker
  • 1/2 TL Salz
  • 80g Butter
  • 1 Ei
  • 2 schöne dicke Rosinen für die Augen

Zum Bestreichen:

  • 1 Eigelb mit 1 EL Milch verquirlt

Zubereitung des Österlämmchen:

  1. Alle Komponenten sollten Zimmertemperatur haben! Milch, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben und vermischen |TM|37°C|Stufe 2|
  2. Restliche Zutaten zufügen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. |TM|2min|Knetstufe|
  3. Teig in eine große, geölte Schüssel umfüllen und abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 h gehen lassen, bzw. solange bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
  4. Ein Backblech mit Backpapier belegen
  5. Den Teig auf eine Backmatte geben und zuerst aus einem größeren Stück den Kopf, dann die Beine, Ohren, Nase und Schwanz formen und an den entsprechenden Stellen auf das Backblech legen.
  6. Aus dem Rest des Teiges kleine runde Bällchen formen und zu einem Osterlämmchen zusammensetzen
  7. Mit einem Handtuch abgedeckt 30min gehen lassen
  8. Backofen auf 165°C Umluft vorheizen
  9. Lämmchen mit dem verquirlten Ei einpinseln und die Rosinen ins Gesicht drücken
  10. ca. 20-25 min golden backen
  11. Gut auskühlen lassen

Wenn euch das Rezept gefallen hat, lasst mir doch gerne ein Like oder einen Kommentar als Feedback da. Weitere leckere Rezepte findet ihr auf der Startseite im Verzeichnis Lindenthalerin Zubehör für den Thermomix® findet ihr hier *Thermomix-Zubehör

Danke, dass ihr vorbeigeschaut habt und bis zum nächsten Mal,

Eure Lindenthalerin💕👩🏼‍🍳

*Aff.Link: Ich erhalte eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link bestellt, ohne dass sich das Produkt für euch verteuert. Das hilft mir bei den Unterhaltskosten für diesen Blog. Dafür danke ich euch sehr!

Ein Gedanke zu „Osterlämmchen

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.