Pesto-Ziegenkäse-Happen

Pesto-Ziegenkäse-Happen | Werbung

Pesto-Ziegenkäse-Happen

Diese Pesto-Ziegenkäse-Happen eignen sich perfekt für den Mädelsabend

Immer wieder wird in diversen Kochgruppen nach Fingerfood gefragt. Das ist allerdings auch nicht sehr verwunderlich. Schließlich haben viele Menschen einfach zu wenig Zeit, um stundenlang in der Küche zu stehen. Trotzdem möchte jeder gerne gesellige Abende mit seinen Freunden verbringen oder eine Kleinigkeit mit zur Party beisteuern. Deshalb sind diese Pesto-Ziegenkäse-Happen perfekt für den nächsten Mädelsabend oder einen anderen Anlass. Sie sind nämlich echt schnell gemacht und lassen sich auch ganz bequem noch nach Feierabend rasch zubereiten. Vielleicht habt ihr ja auch noch eine Rolle Blätterteig im Schrank, die unbedingt verbraucht werden muss. Falls ja, dann wäre das doch bestimmt etwas für euch, oder?

Weiterlesen “Pesto-Ziegenkäse-Happen”

Bärlauch-Käse-Happen

Bärlauch-Käse-Happen | Werbung

Bärlauch-Käse-Happen auf einem grauen Teller angerichtet
Bärlauch-Käse-Happen

Diese Bärlauch-Käse-Happen sind fix gemacht

Im Frühling gibt es genau zwei wundervolle Gewächse, die meiner Meinung nach eine viel zu kurze Saison haben: Bärlauch und Rhabarber. Beide sind ausgesprochene Lieblinge von mir. Deshalb würde ich sie so gerne ganzjährig essen. Dafür opfere ich sehr gerne, den mir verhassten Rucola und die Johannisbeeren! Darauf könnte ich lebenslang verzichten. Mutter Erde machen wir diesen Deal?

Weiterlesen “Bärlauch-Käse-Happen”

Grumpy Donuts

Werbung| Grumpy Donuts

Grumpy Donuts vor dunklem Hintergrund mit Totenkopf-Teelichtern dekoriert.
Grumpy Donuts

Leckere Grumpy Donuts aus dem Backofen

Und schwupps ist sie schon wieder da, die Halloween-Zeit! Während die Einen vor lauter Vorfreude schon mit den Füssen scharren, wollen die Anderen den nicht-deutschen Brauch am liebsten in die Tonne kloppen. Auf jeden Fall ist Halloween ein Brauch, der polarisiert.

Meiner Meinung nach, bietet Halloween aber die wunderbare Gelegenheit, sich kreativ-gruselig auszutoben. Deshalb habe ich mich mal wieder mit anderen Bloggern zusammengeschlossen, um eine Halloween-Parade zu machen. Aus diesem Grund gibt es hier auch diese Verlinkungen zu den anderen Blogs, wo ihr ebenfalls wunderbare Rezeptideen ganz unterschiedlicher Art finden werdet:

Weiterlesen “Grumpy Donuts”

Florentiner

Werbung| Einfaches Rezept für leckere Florentiner

Florentiner in Keksdose alles weihnachtlich weiß dekoriert
Florentiner

Diese leckeren weichen Florentiner machen wirklich süchtig. Schließlich kann man einfach nicht die Finger davon lassen. Sie schmecken wirklich köstlich. Nebenbei sind sie auch noch ganz einfach zu machen. Man muss lediglich den Backofen gut im Blick behalten, damit sie nicht verbrennen. Wir mögen sie am Liebsten weich und tauchen sie nach dem trocknen noch in Zartbitter-Guss.

Weiterlesen “Florentiner”

Spritzgebäck für den Fleischwolf

[Werbung] Spritzgebäck für den Fleischwolf

Spritzgebäck muss kalt sein

Ein Rezept für Spritzgebäck mit dem Fleischwolf

Na, seid ihr bereit für einen neuen Plätzchen Marathon? Alle Jahre wieder gibt es einiges zu tun in der Adventszeit. Bei mir gibt es neben Frankfurter Bethmännchen, Butter-Plätzchen und Vanille-Kipferl auch immer Spritzgebäck. Ein nicht wegzudenkender Klassiker in der Weihnachtsbäckerei ist Spritzgebäck. Ich bereite es noch mit einem alten Aluguss- Fleischwolf mit Spritzgebäck-Vorsatz zu, da ich mit Gebäck-Pressen bisher leider keine guten Erfahrungen machen durfte.

Im Fleischwolf geht das ganz einfach finde ich. Ihr müsst nur darauf achten rasch zu arbeiten und den Teig kühl zu halten. Am besten schneidet ihr euch immer nur eine Portion des Teigs ab und lasst den Rest im Kühlschrank.

Ihr könnt dieses Grundrezept natürlich nach euren Vorlieben noch mit einem Aroma oder Gewürzen nach eurem Geschmack anpassen, oder mit Puderzucker bestreuen, wenn es ausgekühlt ist. Auch eine Schokoladenglasur ist möglich. Ich persönlich mag es am liebsten so. Bevor ihr startet, schaut doch bitte mal in die Plätzchen-Tipps Dort findet ihr alles Wissenswerte für die verschiedenen Teig-Sorten, so dass ihr viele Fehler bereits im Vorfeld vermeiden könnt.

Ein Rezept für Spritzgebäck für den Spritzbeutel, mit einem etwas weicheren Teig findet ihr hier: Spritzgebäck

Weiterlesen “Spritzgebäck für den Fleischwolf”

Müsliriegel

Müsliriegel | Werbung

Wusstet ihr schon, dass man Müsliriegel ganz leicht selbst herstellen kann? Neulich habe ich mir Silikonformen für Müsliriegel gekauft und damit angefangen verschiedene Rezepturen zu testen. Damit ihr das auch so gut hinbekommt ein paar hilfreiche Infos vorweg:

  1. Ihr könnt die Inhaltsstoffe an euren persönlichen Geschmack anpassen, solltet aber die Mengenverhältnisse beibehalten (Verhältnis  Saaten/ Nüsse zu Früchten) sonst wird das ganze schnell eine trockene Nummer.
  2. Datteln haben sehr viel Süße, wenn ihr die Datteln austauscht müsst ihr evtl. noch etwas  braunen Zucker zugeben.
  3. Durch das Eiweiß erhalten die Riegel  ihre Stabilität (damit im gebackenen Zustand nicht alles zerbröselt) also bitte nicht weglassen!
  4. Beim backen bitte den Ofen im Blick behalten. Jeder Backofen ist anders und nur so könnt ihr evtl. frühzeitig herunterschalten, bzw. die Backzeit anpassen.

Hier kommt aber jetzt endlich das Rezept:

Ihr benötigt:  Silikonformen für Müsliriegel (falls ihr keine habt, versucht, die Maße auf Backpapier aufzutragen und direkt nach dem Backen zu schneiden)

Zutaten:

  • 40g Butter
  • 60g Honig
  • 1TL Zimt
  • 80g Dinkelflocken (oder Haferflocken)
  • 50g Datteln
  • 50g getrocknete Cranberries
  • 100g gemischte Saaten und Nüsse (Chia, Sesam, Walnüsse, Pecannüsse)
  • 1 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • Optional: gehobelte Mandeln, Sonnenblumenkerne oder Sesam zum bestreuen

Zubereitung der Müsliriegel:

  1. Backofen auf 160° Umluft vorheizen
  2. Die Butter schmelzen Thermomix:  3 min / 55°C / Stufe 1.5
  3. Restliche  Zutaten zufügen: Thermomix: 8 sec / Stufe 5
  4. anschliessend 15 sec / Stufe 4 / Rückwärtslauf vermischen
  5. Die Formen kalt ausspülen und NICHT abtrocknen
  6. Die Masse mit nassen Händen in die Form drücken
  7. Wenn ihr mögt, könnt ihr jetzt noch obendrauf gehobelte Manden, Sonnenblumenkerne oder Sesam aufstreuen und leicht andrücken
  8. Auf der mittleren Schiene im Backofen ca. 20 min backen, die Riegel sollten schön goldbraun sein.
  9. Danach in der Form auskühlen lassen und dann vorsichtig aus der Form herausdrücken

Ich wünsche euch wie immer gutes Gelingen und freue mich über Feedback,

Eure Lindenthalerin💕👩🏼‍🍳

Vielleicht gefallen euch ja auch diese Rezepte? Granatapfel-Hafer-Porridge, Knuspriges Spezialmüsli, Nuss-Pfannkuchen