Rhabarber-Baiser-Kuchen

Werbung | Rhabarber-Baiser-Kuchen

Rhabarber-Baiser-Kuchen  auf  Schiefer-Platte mit klein geschnittenem Rhabarber
Rhabarber-Baiser-Kuchen

Der Frühling ist da, wenn Rhabarber-Baiser-Kuchen auf dem Kaffee-Tisch steht

Jedes Jahr wenn der Frühling kommt, freue ich mich total auf den ersten frischen Rhabarber. Als Kind lief ich besonders gerne mit einem Rhabarber Blatt samt Stängel als Schirm über dem Kopf herum. Die Stiele haben wir anschliessend mit großem Vergnügen ausgelutscht. Ohne Zucker hat einem das manchmal ganz schön die Mundschleimhaut zusammengezogen. Hach,das sind einfach unbezahlbare Kindheitserinnerungen. Habt ihr denn auch so welche? Schreibt es mir ruhig in die Kommentare.

Eine Sache ist ganz klar: Rhabarber gehört einfach zu meinen Frühlings-Favoriten. Besonders toll finde ich es, dass man soviele leckere Sachen mit Rhabarber machen kann.

Rhabarber ist extrem vielseitig, ist jedoch kein Obst sondern gehört in die Kategorie Gemüse.

Rhabarber gehört zu den Knöterich-Gewächsen

Ob kombiniert mit Fleisch oder Gemüse, Rhabarber ist einfach extrem vielseitig. Deshalb gibt es bei mir immer diesen Rhabarber-Baiser-Kuchen, einen Rhabarber-Himbeer-Cocktail und auch dieser Rhabarber-Himbeer-Kuchen mit Marzipan ist ein wahnsinning leckerer Kuchen, den ich sehr gerne backe. Rhabarber kann sogar zu Brotaufstrich verwandelt werden [Rhabarber-Curd] und er passt auch sehr harmonisch zu Marzipan, Spargel oder Reh. Vergangenes Jahr habe ich mich dazu mit dem Thema Food-Pairing ein wenig auseinandergesetzt und war überrascht welche Kombinationen dabei möglich sind. Dieser Rhabarber-Baiser-Kuchen ist gar nicht kompliziert und immer ein Knaller auf der Kaffee-Tafel, das kann ich euch jetzt schon versprechen.

Ein Stück Rhabarber-Baiser-Kuchen auf einem gehaltenen  cremefarbenen Teller mit Goldrand
Rhabarber-Baiser-Kuchen

Rezept für den Rhabarber-Baiser-Kuchen

Zutaten:

  • 200g Mehl
  • 3 Eier
  • 100g Butter
  • 1/2 Beutel Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 75g Zucker für den Teig
  • 1 Beutel Vanillepuddingpulver
  • 300ml Milch
  • 500g Rhabarber, gewaschen, geputzt in ca 3cm Stücken
  • Ca 4-5 El Zucker für den Rhabarber
  • 100g Puderzucker

Zubereitung:

  1. Den Rhabarber mit den 4-5 EL Zucker vermischen und abgedeckt etwa 1 h stehen lassen.
  2. Die Eier trennen
  3. Mehl, Zucker, gewürfelte Butter, Eigelbe, Backpulver, Salz und Zucker in den Mixtopf geben und verkneten. Anschließend umfüllen und für ca. 1h in den Kühlschrank stellen. |TM|20sec|4.5|
  4. Den Mixtopf spülen. Milch, Rhabarberwasser [ca. 50ml] und Puddingpulver in den Mixtopf geben, evtl. nach Geschmack nachsüssen und aufkochen. |TM|7min|90°C|Stufe 3|
  5. Den Backofen vorheizen auf 180°C Ober-Unterhitze
  6. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in einer gefetteten mit Backpapier belegte Springform mit 26 cm Durchmesser verteilen und einen etwa 3 cm hohen Rand formen.
  7. Die Puddingmasse mit den Rhabarberstückchen verrühren und auf dem Boden verteilen
  8. Den Kuchen 25min auf der mittleren Schiene backen
  9. Den Mixtopf gründlich spülen, er muss absolut fettfrei und sauber sein
  10. Schmetterling einsetzen
  11. Eiweiß und 1 Prise Salz in den Mixtopf geben |TM| 4min|Stufe 3.5| zu Eischnee schlagen und in der letzten Minute langsam den Puderzucker einrieseln lassen
  12. Den Baiser nach 25 Minuten Backzeit auftragen, Temperatur auf 160°C reduzieren und erneut 25 min backen
  13. In der Form noch etwas auskühlen lassen und genießen

Weitere Informationen zum Rhabarber findet ihr z. B. hier:NDR-Ratgeber

Wenn euch dieser Beitrag gefallen hat, freue ich mich sehr über ein Like, einen Kommentar, oder das Teilen dieses Beitrags. Damit unterstützt ihr mich, damit dieser Blog bessser in den Suchmaschinen gefunden wird.

RhabarberBaiser-Kuchen

Vielen Dank für’s lesen und bis demnächst,

eure Lindenthalerin💕👩🏼‍🍳

3 Gedanken zu “Rhabarber-Baiser-Kuchen

    • lindenthalerin

      Liebe Tina! Vielen lieben Dank für dein Feedback. Es freut mich sehr, dass der Kuchen so gut ankam. Vielleicht findest du ja noch andere leckere Rezepte auf meinem Blog.
      Liebe Grüße, deine Lindenthalerin 💕👩🏼‍🍳

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.