Goldkrüstchen

Werbung | Goldkrüstchen

Leckere Goldkrüstchen auf einem mit Backpapier belegten Backblech
Goldkrüstchen

Goldkrüstchen sind leckere Dinkel-Brötchen mit krachender Kruste

Ihr benötigt:

  • ein tiefes und ein normales Backblech
  • einen Backpinsel
  • ein Schälchen mit Wasser
  • Backpapier
  • ein feines Sieb zum bemehlen
  • ein scharfes Messer oder Skalpell zum einschneiden

Zutaten:

  • 20 g frische Hefe
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 1 TL Zucker
  • 500 g Dinkelmehl Typ 630
  • 2 TL Salz

Zubereitung der Goldkrüstchen:

  1. Hefe, Wasser und Zucker verrühren bis sie aufgelöst ist. TM|37°C|2.5min|
  2. Restliche Zutaten zufügen und zu einem glatten, Teig verkneten.|TM|4 min|Teigstufe|
  3. Den Teig in eine größere Schüssel umfüllen und abgedeckt an einem warmen, zugfreien Ort ca. 45 min gehen lassen, bis sich das Volumen ungefähr verdoppelt hat.
  4. Teig auf eine bemehlte Backmatte stürzen und je nach gewünschter Größe 8-10 Teiglinge formen und rund schleifen klick:Video-Anleitung zum Brötchen schleifen und falten und auf ein mit Backpapier belegtes niedriges Backblech legen
  5. Die Teiglinge mit Wasser bestreichen und abgedeckt nochmal 15 min gehen lassen.
  6. Backofen in dieser Zeit auf 240°C Ober-Unterhitze mit dem tiefen Backblech vorheizen
  7. Teiglinge ordentlich mit Mehl bestäuben und nach Geschmack einschneiden
  8. Das Blech in den Ofen schieben, das heiße Backblech vorsichtig umdrehen und als Haube auf das untere Blech legen
  9. Brötchen 15min backen.
  10. Oberes Blech herausnehmen und die Brötchen noch weitere 5 min bei gleicher Temperatur weiterbacken bis sie eine schöne goldene Farbe bekommen haben.
  11. Auf einem Abkühlgitter mindestens 10min auskühlen lassen, bevor sie angeschnitten werden.

Wenn euch das Rezept gefallen hat, folgt mir doch gerne und lasst ein Like oder einen Kommentar als Feedback da. Weitere leckere Rezepte findet ihr auf der Startseite im Verzeichnis Lindenthalerin Zubehör für den Thermomix findet ihr hier *Thermomix-Zubehör

Danke, dass ihr vorbeigeschaut habt und bis zum nächsten Mal,

Eure Lindenthalerin💕👩🏼‍🍳

*Aff.Link: Ich erhalte eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link bestellt, ohne dass sich das Produkt für euch verteuert. Das hilft mir bei den Unterhaltskosten für diesen Blog. Dafür danke ich euch sehr!

Zimt-Pfannkuchen

Diese Zimt-Pfannkuchen sind wirklich eine Sünde wert

Aufgerollte und in Schnecken  geschnittene Zimt-Pfannkuchen  mit Toffitella
Zimt-Pfannkuchen mit Toffitella

Zimt-Pfannkuchen mit Toffitella [ca. 10 Stück] enthält Werbung

Seien wir mal ehrlich: An manchen Tagen brauchen wir einfach Soulfood. Deshalb teile ich heute mein Lieblingsrezept für köstliche Zimt-Pfannkuchen mit selbstgemachter Toffitella für euch. Das Toffitella-Rezept zum Nachmachen findet ihr hier: Toffitella
Für diese Zimt-Pfannkuchen habe ich den tollen Ceylon-Zimt und Tonka-Bohne von SpiceBar verwendet, allerdings ist Zimt nicht gleich Zimt. Zimt galt einst als eines der teuersten und kostbarsten Gewürze der Welt. Das Gewürz aus der Rinde vom echten Ceylon-Zimtbaum gilt als der hochwertigste und beste Zimt. Allerdings wird heute oft in Supermärkten der günstige Cassia-Zimt angeboten. Wer mich schon länger kennt weiß, dass ich die Gewürze von SpiceBar aus Berlin sehr schätze. Deshalb verwende ich diesen hocharomatischen Zimt so gerne. Nach dem Genuss, dieser wunderbaren Pfannkuchen schleicht sich dann bei mir auch sofort dieser Soulfood-Moment bei mir ein, der am Besten mit einem “Das Leben ist schön-Gefühl”zu beschreiben ist.

Zutaten:

  • 250g Dinkelmehl Typ 630
  • 500ml Milch
  • 4 EL brauner Zucker
  • 3 Eier
  • 1 TL Zimt
  • 1/2 TL geriebene Tonka-Bohne

Zubereitung:

  1. Alles miteinander verquirlen | TM | 20sec | Stufe 4.5 | und den Teig 20 min stehen lassen.
  2. Danach die Zimt-Pfannkuchen einzeln in einer 20cm Pfanne in Fett [ich nehme gerne Butterschmalz] von beiden Seiten goldbraun backen.
  3. Mit der Toffitella bestreichen, aufrollen und in kleine Schnecken schneiden.
  4. Und jetzt mit Wonne genießen!

Guten Appetit,
eure Lindenthalerin 💕👩🏼‍🍳

Wenn euch das Rezept gefallen hat, lasst mir doch gerne ein Like oder einen Kommentar als Feedback da. Weitere leckere Rezepte findet ihr auf der Startseite im Verzeichnis Lindenthalerin Zubehör für den Thermomix findet ihr hier *Thermomix-Zubehör

Danke, dass ihr vorbeigeschaut habt und bis zum nächsten Mal,

Eure Lindenthalerin💕👩🏼‍🍳

*Aff.Link: Ich erhalte eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link bestellt, ohne dass sich das Produkt für euch verteuert. Das hilft mir bei den Unterhaltskosten für diesen Blog. Dafür danke ich euch sehr!

Nutella-Herz

Werbung | Nutella-Herz

Nutella-Herz mit  rotem Zuckerguss und Alaaf you Text aus Keksbuchstaben
Nutella-Herz

Es gibt wieder eine wunderschöne Blogger-Aktion zum Nutella®-Tag am 5.2.2021: Gemeinsam mit vielen tollen Foodbloggern haben wir, unter der Organisation von Loui Bakery, rund um das Thema Nutella® spannende Rezepte für euch zusammengetragen.

Mein Rezept zum Welt-Nutella-Tag:

Und weil ich manchmal ein wenig faul bin und wir zeitlich, sowohl vor Valentinstag, als auch vor Karneval stehen, bekommt ihr jetzt ein All-in-one Nutellatag-Karneval-Valentinstags-Rezept von mir.

Weiterlesen “Nutella-Herz”

Darmstädter Hütli

Werbung | Darmstädter Hütli

Rosinenbrötchen mit Hsube aus Mürbeteig auf dunklem Abkühlgitter vor weißem Hintergrund
Darmstädter Hütli

Darmstädter Hütli: Das Rosinenbrötchen mit Haube

Dieses Rezept ist eine Reminiszenz an meine Heimatstadt Darmstadt. Als ich ein Kind war, arbeitete meine Mama in der Technischen Hochschule Darmstadt [heute TU Darmstadt]. Dort im Watzeviertel, das offiziell Martinsviertel heisst, befand sich auch eine kleine Bäckerei unweit des Kantplatzes. Meine Mama brachte mir von dort oft eines der ganz besonderen Rosinenweckchen mit: Das Hütli.

Weiterlesen “Darmstädter Hütli”

Festliche Tomatensuppe

Werbung | Festliche Tomatensuppe | Bezahlte Kooperation mit Looye Kwekers

Weihnachtlich gedeckter Tisch mit drei Tassen Festliche Tomatensuppe in schwarzem Geschirr angerichtet
Festliche Tomatensuppe

Festliche Tomatensuppe mit Mandel-Grieß-Klößchen

Der Dezember ist da! Das Weihnachtsfest rückt immer näher, doch dieses Jahr wird alles etwas anders sein. Es wird weder Urlaube noch Partys für uns geben. Für viele bedeutet das allerdings auch eins: Selbst kochen ist angesagt! Zu dieser Herausforderung kommen auch noch die ganzen Extrawünsche hinzu. In fast jeder Familie gibt es mittlerweile verschiedene Ernährungsformen oder Unverträglichkeiten. Aus diesem Grund habe ich hier schon mal einen Gang für diejenigen unter euch, die vegetarische Gäste erwarten.

Eigentlich wollte ich an Heiligabend eine Tomaten-Essenz zubereiten. Allerdings sind die Honigtomaten, die ich verwendet habe, dafür viel zu schade. Man benötigt für eine Essenz viel mehr Tomaten, um die gleiche Menge Suppe herauszubekommen. Deshalb habe ich mir stattdessen ein leckeres Tomatensuppen-Rezept mit feinen Mandel-Grieß-Klößchen überlegt. Dazu habe ich geröstete Mandeln mit Butterschmalz, fein geriebenem Parmesan und einem Hauch Thymian zubereitet. Diese Klößchen harmonieren perfekt mit den Aromen der Suppe und machen sie zu etwas ganz Besonderem. Die Tomatensuppe mit Einlage ist vegetarisch und ohne sogar vegan. Bei der veganen Variante können stattdessen halbierte Honigtomaten mit in die Suppe gegeben werden. Besonders praktisch ist, dass ihr die Suppe bereits am Vortag kochen könnt. So müsst ihr am nächsten Tag nur noch die Klößchen frisch zubereiten.

Weiterlesen “Festliche Tomatensuppe”

Walnuss-Zartbitter-Muffins

Walnuss-Zartbitter-Muffins

Ein unkompliziertes Rezept für Walnuss-Zartbitter-Muffins

[Werbung] Walnuss-Zartbitter-Muffins

Ihr Lieben, ich habe mal wieder ein ganz einfaches Rezept für euch gefunden. Dieses Rezept für Walnuss-Zartbitter-Muffins fällt in die Kategorie “Easy-Peasy-Rezepte”, denn es ist wirklich total unkompliziert. Kennt ihr alle die Situation, dass sich überraschend Besuch ankündigt, oder last-minute etwas vorbereitet werden muss? Falls ihr dann ein einfaches, leckeres Rezept benötigt, ist dieses hier vielleicht genau das Richtige für euch. Perfekt für die herbstliche Kaffeetafel oder auch einfach nur so.

Weiterlesen “Walnuss-Zartbitter-Muffins”

Dinkel-Rosinen-Waffeln

Werbung | Dinkel-Rosinen-Waffeln

Dinkel-Rosinen-Waffeln angerichtet auf einem Tisch mit Geschirr von Villeroy &Boch Althea Nova und  rosa Rosen
Dinkel-Rosinen-Waffeln

Neulich hat es mich mal wieder gepackt und es war sofort klar:”Heute ist einer dieser Waffel-Tage”. Ob Buttermilch- oder Quark-Waffel war mir erst einmal egal. Daher habe ich einfach mal ein bisschen in meiner Küche herum experimentiert. Dabei ist dann dieses köstliche Rezept entstanden. Zumindest waren wir alle hin und weg davon. Besonders angetan waren wir von der tollen Kombination der Aromen in diesem Waffel-Rezept. Diese leckere Mischung aus Nüssen, Rum-Rosinen und Zimt ist genau das richtige für verregnete Tee-Stunden.

Weiterlesen “Dinkel-Rosinen-Waffeln”