Ziegenkäse-Feigen-Quiche

Werbung | Ziegenkäse-Feigen-Quiche

Ziegenkäse-Feigen-Quiche auf rosa Handtuch mit Muskat-Mühle im Hintergrund
Ziegenkäse-Feigen-Quiche

Diese Ziegenkäse-Feigen-Quiche ist perfekt für den Sommer

Quiche ist etwas, dass ich wirklich äußerst gerne zubereite. Seit einem Schüleraustausch in den 70ern [Herrje, ich glaube ich bin schon ein Fossil] liebe ich sie bereits. Damals waren wir in der wunderschönen französischen Schweiz von Gasteltern auf deren Burg mit Pool eingeladen worden. Am Abend kamen alle Gastfamilien ebenfalls dorthin und brachten uns verschiedenste Speisen mit. Ich glaube, ich hatte bis dahin in meiner Jugend noch nie so gut gegessen.

Weiterlesen “Ziegenkäse-Feigen-Quiche”

Zwiebelkuchen

Ein leckeres Rezept für Zwiebelkuchen

Gedeckter Tisch mit Zwiebelkuchen und Federweißer  auf einem Holztisch mit einer Flasche  Wein
Zwiebelkuchen

[Werbung] Zwiebelkuchen und Federweißer haben da, wo ich ursprünglich herkomme, Tradition. Geografisch gesehen, ist das die Gegend des vorderen Odenwalds, wo der Anfang der Bergstraße ist. Bei uns daheim isst man gerne Kochkäse, Handkäs mit Musik, Grie Soß und natürlich auch Zwiwwelkuche. Meine Familie kochte schon immer regional, was bedeutet dass unser Speiseplan auch immer saisonal war. In meiner Kindheit und Jugend gab es regelmäßig Zwiebelkuchen zuhause. Kaum war der Sommer dabei “Adieu” zu sagen, wurden blecheweise Zwiebelkuchen hergestellt und anschließend die ganze Familie dazu eingeladen. Und wie das früher so üblich war, haben wir als Kinder auch vom Federweisser ein kleines Weinproben-Glas bekommen. Wer heimlich an die Flasche ging, hatte auch mal ganz schnell einen Schwips.

Die Vorbereitung des Zwiebelkuchen war extrem mühselig, weshalb alles heulend und schniefend in der kleinen Küche herumstand. Jeder Geheimtipp wurde ausprobiert, doch vom Streichholz im Mund bis zur Raucherbrille half gar nichts. Später jedoch, habe ich das ultimative Wundermittel doch noch gefunden: Weiche Kontaktlinsen. Sind die im Auge, brennt gar nichts. Habt ihr das schon gewusst?Im Thermomix® lässt sich Zwiebelkuchen natürlich ganz einfach und in Rekord-Geschwindigkeit zubereiten. Kein Vergleich zur quälenden, lästigen Schnippelei von damals.

Ich habe wirklich lange Zeit keinen mehr gebacken, weil meine eigene Familie leider nicht meine Leidenschaft für hessische Heimatgerichte teilt. Was bin ich froh, dass ich mich dieses Mal durchgesetzt habe, denn es war tatsächlich das erste Mal, dass ich einen Zwiebelkuchen im Thermomix® zubereitet habe.

Hey, das ist euer Glück, denn dadurch bekommt ihr jetzt mein heimatliches Rezept für Zwiebelkuchen 2.0 ohne Tränen.

Zutaten für den Zwiwwelkuchen

Teig:

  • 20g Hefe
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 150ml Milch
  • 50g Butterschmalz
  • 250g Dinkelmehl Typ 630

Belag:

  • 500g Zwiebeln, geschält, geviertelt
  • 20ml Öl
  • 125g Speckwürfel
  • 150g Sahne
  • 3 Eier
  • 1TL Salz
  • 1/4 TL Pfeffer (frisch gemahlen)
  • 1 Messerspitze frisch gemahlener Muskat
  • 1TL Kümmel
  • 40g Speisestärke

Zubereitung des Zwiebelkuchen:

  1. Eine Springform von 26cm gut einfetten
  2. Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen
  3. Hefe, Milch und Zucker in den Mixtopf geben |2min|37°C|Stufe 2.5 verrühren
  4. Mehl, Butter und Salz zugeben |2 min| Teigstufe verkneten
  5. Den Teig ausrollen, in der Springform verteilen und einen Rand formen (ca 4 cm)
  6. Zwiebeln in den Mixtopf geben |4 sec| Stufe 4.5 zerkleinern
  7. Öl zugeben |8 min|120°C | RL |Stufe 2 dünsten, nach 4 min den Speck zugeben.
  8. Stärke hinzufügen und mit dem Spatel verrühren dann |2 min|100°C| Rückwärtslauf | Stufe 2
  9. Eier, Sahne und Gewürze zugeben 10 sec| Rückwärtslauf |Stufe 4 vermischen.
  10. Den Belag auf dem Teig verteilen
  11. Ca 1 h im Backofen backen. Im Auge behalten und gegebenenfalls die letzte Viertelstunde mit abdecken, falls er zu schnell dunkel werden sollte.
  12. Nach dem backen unbedingt 10 Minuten in der Form abkühlen lassen und dann erst anschneiden.
  13. Dazu ein Glas köstlichen Federweißer genießen (darf natürlich auch mehr sein…)

Der Zwiwwelkuche kann auch im Backofen oder Microwelle am nächsten Tag noch erwärmt werden (falls etwas übrigbleiben sollte). Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit. Wenn euch das Rezept gefällt, freue ich mich über einen Kommentar oder das teilen des Beitrags. So helft ihr die Seite “Lindenthalerin” zu unterstützen. Lieben Dank🙏🏼

Bis demnächst,

Eure Lindenthalerin💕👩🏼‍🍳

Weitere leckere Rezepte gesucht? https://lindenthalerin.com/2018/04/29/quiche-mit-gruenem-spargel-und-gruyere-in-kartoffelcreme/

Coca de trampó mallorquina d’espinaca

Thermomix® -Rezept

[Werbung] Coca de trampó mallorquina d`espinaca. Da ich durchaus oft auf Mallorca bin, fasziniert mich die traditionelle, landestypische Küche dort immer wieder aufs Neue. Die mediterrane Küche ist auch hier sehr vielseitig und verfügt über viele moderne als auch klassische Gerichte.  Einer dieser Klassiker ist die “Coca de trampó”. Diesen Leckerbissen sollte man auf jeden Fall einmal probieren, wenn man auf der schönen Insel verweilt.

Weiterlesen “Coca de trampó mallorquina d’espinaca”

Ziegenkäse Mini-Pizza

Werbung | Ziegenkäse Mini-Pizza

Ziegenkäse Mini-Pizza auf weißem Untergrund
Ziegenkäse Mini-Pizza

Diese Ziegenkäse Mini-Pizza ist eine perfekte Snackidee

Tolle Snackideen kann man ja nie genug haben. Egal, ob Ein- oder Ausstand, Party oder Picknick man will ja nicht immer Frikadellen und Canapées essen. Die Ziegenkäse Mini-Pizza ist im Handumdrehen zubereitet und überzeugt geschmacklich durch das Zusammenspiel von Ziegenkäse mit säuerlichen Beeren. Deshalb möchte ich euch dieses überaus einfache Rezept keinesfalls vorenthalten. Die Mini-Pizzen passen auch perfekt zu einem Glas Prosecco zum einstimmen, auf was auch immer. Eine Küchenmaschine wird hierfür nicht benötigt, alles was ihr braucht ist ein Backofen.

Weiterlesen “Ziegenkäse Mini-Pizza”

Quiche mit Grünem Spargel und Gruyère in Kartoffelcreme

Quiche mit Grünem Spargel und Gruyère in Kartoffelcreme | Werbung


So lecker! Quiche mit Grünem Spargel und Gruyère in Kartoffelcreme

Nicht immer muss es Fleisch auf dem Teller sein. Diese leckere Quiche wird mit einem schönen, frischen Salat ein wunderbares Mittag- oder Abendessen. Alternativ kann sie auch mit Blätterteig zubereitet werden, ganz nach persönlichem Belieben und verfügbarer Zeit.

Weiterlesen “Quiche mit Grünem Spargel und Gruyère in Kartoffelcreme”

Apfel-Speck-Quiche

Werbung | Apfel-Speck-Quiche

Apfel-Speck-Quiche in Springform mit grünem Handtuch im Hintergrund
Apfel-Speck-Quiche

Diese Apfel-Speck-Quiche ist einfach gelingsicher

Manchmal wenn es schnell und unkompliziert sein soll, ist eine Quiche für mich genau das Richtige. Die Variationsmöglichkeiten sind nahezu grenzenlos, man kann sie ruckzuck vorbereiten und warm oder kalt genießen. Sollte tatsächlich einmal etwas übrig bleiben, kann es problemlos am nächsten Tag wieder aufgewärmt oder eben kalt gegessen werden.

Weiterlesen “Apfel-Speck-Quiche”