Irish-Soda-Bread

…ganz easy, denn das Irish-Soda-Bread ist ohne Hefe und Sauerteig

Irish-Soda-Bread

Irish-Soda-Bread  und Gemüsesuppe auf einem Holztisch angerichtet
Gemüsesuppe [Jessica]und Irish-Soda-Bread Photocredit: @eattolerant.de

[Werbung] Neulich habe ich einen schönen Küchentag mit der lieben Jessica von Eat tolerant verbracht. Wir haben leckere Gemüsesuppe und dieses tolle Brot zubereitet. Jessica betreibt einen ganz tollen Blog mit Rezepten für Menschen mit Nahrungsmittelintoleranzen, insbesondere Histamin-, Lactose- und Fructoseintoleranz. Schaut doch mal vorbei. Sie hat ganz tolle Rezepte für euch.

Weiterlesen “Irish-Soda-Bread”

Halloween-Kekse

Halloween steht vor der Tür…

Halloween  Kekse  als Kürbis ,  Katze und Gespenst
Halloween-Kekse

[Werbung] Halloween-Kekse

Heute habe ich ein ganz fixes Rezept für Halloween Kekse für euch. Halloween hat bereits einen festen Platz im Herbst eingenommen, auch wenn es mir immer noch etwas fremd ist. Gerade wenn man kleine Kinder hat, biete saisonales backen eine tolle Möglichkeit, Kinder mit einzubeziehen, ihnen gestalterischen Freiraum zu geben und sie dadurch mit Erfolgserlebnissen zu belohnen.

Weiterlesen “Halloween-Kekse”

Apfel-Rahm-Kuchen

[Werbung] Apfel-Rahm-Kuchen

Apfel-Rahm-Kuchen

Seid ihr eigentlich auch so große Apfelkuchen-Fans? Ich liebe Äpfel wirklich in jeder Variation, weil sie so vielseitig sind. Ob gedeckt, als Pie, Riemchen-Apfel oder Streusel, Äpfel kann man immer wieder neu kombinieren, denn sie harmonieren mit sehr vielen Zutaten.

Äpfel gibt es bei uns ganzjährig, deshalb kann man sie zu jeder Jahreszeit backen. Gerade jetzt hängen die Apfelbäume voll davon, daher müssen leckere Rezepte her.

Deshalb habe ich für euch einen sehr feinen Apfel-Rahm-Kuchen im Gepäck, der ganz flott zubereitet ist, jedoch sowas von köstlich schmeckt. Diesen Kuchen müsst ihr unbedingt einmal ausprobieren, denn ihr werdet ihn lieben. Wie immer habe ich für den Teig mein Dinkel-Mehl Typ 630 genommen.

Vom Aufbau her, haben wir unten einen leckeren Mürbeteig-Boden. Hierüber kommt dann eine ordentliche Schicht aus zerkleinerten Äpfeln, das Ganze wird mit einer Rahmschicht abgedeckt und mit Mandeln bestreut. Eine ordentliche Portion Zimt und Kardamom darf auch nicht fehlen, dazu habe ich die Gewürze von SPICEBAR verwendet. Das Gute an diesem Apfel-Rahm-Kuchen ist, dass er nicht durchweicht. Kühl gelagert bleibt er auch mehrere Tage frisch, ohne unansehnlich zu werden.

Zutaten für den Apfel-Rahm-Kuchen:

Für den Boden:

  • 250g Dinkel Mehl Typ 630
  • 100g kalte Butter in Würfeln
  • 1 Ei
  • 80g Zucker
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Für die Apfelmasse:

  • 5 Äpfel geschält, entkernt in Stücken (Nettomasse 700g)
  • 50g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 2 EL Stärke

Für den Rahmguss:

  • 100g Zucker
  • 1 TL Kardamom
  • 1 Becher Schmand [200g]
  • 3 Eier
  • 300g Magerquark
  • 1 Beutel Vanillepuddingpulver
  • 50g Mandelstifte oder gehobelte Mandeln zum dekorieren

Zubereitung des Apfel-Rahm-Kuchen:

  1. Eine Springform von 26cm einfetten
  2. Den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen
  3. Alle Zutaten für den Teig in den Mixtopf geben und verkneten |2 min |Teigstufe|
  4. Den Teig in der Form verteilen und einen Rand hochziehen. Mehrmals mit der Gabel einstechen
  5. Boden ca. 12 min vorbacken
  6. Alle Zutaten für die Apfelmasse in den Mixtopf geben und mit Hilfe des Spatels zerkleinern. |5 sec | Stufe 4.5 |Anschließend auf dem vorgebackenen Boden verteilen und mit einer kleinen Streichpalette o.ä. glätten und leicht andrücken
  7. Mixtopf ausspülen
  8. Den Zucker mit dem Kardamom in den Mixtopf geben und pulverisieren ein Kleenex zwischen Mixtopfdeckel und eingesetztem Messbecher legen |20 sec | Stufe 10 |
  9. Eier, Schmand, Quark und Puddingpulver zugeben |20 sec | 4.5 |verrühren
  10. Den Guss über der Apfelmasse verteilen und mit den Mandeln bestreuen
  11. Den Kuchen ca. 50 min backen bei 180°C backen (evtl. gegen Ende der Backzeit abdecken, falls er zu dunkel wird)

Zu dem Kuchen eignet sich perfekt geschlagene Sahne pur oder Zimtsahne.

Jetzt wünsche ich erst einmal viel Erfolg beim nachmachen und freue mich über eure Likes, Kommentare oder das teilen dieses Beitrags. Du möchtest ein weiteres Apfelkuchen-Rezept?

Bis demnächst, eure Lindenthalerin💕👩🏼‍🍳

Erdnuss-Muffins

[Werbung] Erdnuss-Muffins

Erdnuss-Muffins in Dahlienform  auf einem weißen Teller
Erdnuss-Muffins

Mögt ihr auch so gerne Erdnussbutter? Ich finde ja, es geht nix über ein frisches Brot, mit dick Erdnussbutter darauf. Eine Frage scheidet dann aber dennoch die Geister: Mit oder ohne Stückchen?

Darauf gibt es für mich nur eine Antwort, natürlich mit Erdnussstückchen. Saftige Muffins sind ja wirklich eine schnelle Alternative im Vergleich zu Kuchen.

Weiterlesen “Erdnuss-Muffins”

Dinkel-Pfannkuchen vom Blech

Pfannkuchen vom Blech auf  einem Teller mit Goldrand bin Eschenbach New England Newport
DinkelPfannkuchen vom Blech

Dinkel-Pfannkuchen vom Blech mit Kirsch-Grütze und Schmand

Letztens habe ich in Ermangelung einer sauberen Pfanne, Dinkel Pfannkuchen vom Blech gemacht. Natürlich habe ich dazu wieder mein geliebtes Urdinkelmehl Typ 630 verwendet. Gutes Mehl ist für mich das A & O in der Küche und deshalb beziehe ich es auch direkt von einem Dinkelhof. Der Belag aus Kirschgrütze und Schmand harmoniert bestens miteinander und so haben wir das Mittagessen wirklich in vollen Zügen genossen.

Weiterlesen “Dinkel-Pfannkuchen vom Blech”

Rhabarber-Himbeer Kuchen

…mit Marzipan-Creme und Karamell-Topping

(Werbung) Rhabarber-Himbeer-Kuchen. Entweder man mag Rhabarber oder man mag ihn nicht. Schwerlich lässt sich deshalb jemand zu seinem Glück zwingen. Wer ihn aber liebt, den führt im Frühling der Weg schnurstracks auf den Markt um frischen, saftigen Rhabarber zu kaufen. Obwohl eigentlich ein Gemüse, ist der Rhabarber doch ein echtes Naturtalent, was Wandlungsfähigkeit betrifft. Infolge dessen kann Rhabarber sowohl süß, als auch in herzhaften Kombination seine Aromen wunderbar entfalten. Darüber hinaus ist er auch noch sehr gesund und kalorienarm.

Weiterlesen “Rhabarber-Himbeer Kuchen”