Diese Pumpkin-Pie wird ganz fix mit Kürbismus zubereitet
Pumpkin-Pie
Pumpkin-Pie ist vielleicht dem ein oder anderen als traditioneller, amerikanischer Nachtisch bekannt. Dieser wird besonders gerne an Halloween, Thanksgiving aber auch an Weihnachten gereicht. Allerdings passt sie ebenfalls perfekt in den Herbstanfang. Schließlich ist das die Erntezeit der Kürbisse. Natürlich darf sie aber auch gerade dann gebacken werden, wenn man einfach Lust darauf hat. Mittlerweile essen wir schließlich auch im Sommer Zimtschnecke, so spricht also gar nichts dagegen. Die Hauptzutat ist Kürbismus. Dieses wird schön gewürzt und als Füllung für die Pie verwendet. Also bitte unbedingt die Füllung nach eurem persönlichen Geschmack abschmecken.
Ein Feigen-Chutney ist die perfekte Begleitung zur Käse- oder Grill-Platte
Dieses leckere Feigen-Chutney habe ich auf einer Online-Veranstaltung der Bio-Spitzenköche mit Bio-Spitzenköchin Nina Meyer aus dem Bio-Hotel Ifenblick in Balderschwang zubereitet. Es ist absolut fantastisch. Besonders gut schmeckt es mit Käse. Perfekt also für einen Wine & Cheese Abend oder zum Aperó.
Schoko-Dattel-Kuchen mit Bienenstichkruste | Werbung
Diesen leckeren Schoko-Dattel-Kuchen mit Bienenstich-Kruste müsst ihr probieren!
Schoko-Dattel-Kuchen
Dieses Rezept fällt eindeutig in die Soulfood-Kategorie. Das Beste daran ist aber, dass dieser überaus leckere, schokoladige Kuchen seine Süße hauptsächlich aus Datteln erhält. Diese sorgen auch dafür, dass der Kuchen schön saftig wird und auch bleibt.
Wer kennt sie nicht, die vergessenen Bananen! Braun und unansehnlich lugen sie aus dem Obstkorb und oftmals wandern sie von dort direkt in die Biotonne. Das muss aber nicht sein, denn gerade die überreifen Bananen haben eine tolle Süße. Deshalb sind die matschigen Dinger perfekt geeignet, um in einem Bananenbrot verbacken zu werden.
Dieses Rezept habe ich vor einiger Zeit bei einem Online-Kochevent mit „OneChef live“ zubereitet. Es wurde nicht von mir entwickelt, sondern von Moritz Crone-Rawe an uns weiter gegeben. Auch wenn es kein Thermomix®-Rezept ist, möchte ich es unbedingt hier mit euch teilen. Es hat nämlich einfach wunderbar geschmeckt, daher eine absolute Empfehlung von mir. Achtet unbedingt beim Kauf von Meeresfrüchten auf wirklich frische, qualitativ hochwertige Ware. Diese kauft ihr, falls möglich, am Besten bei einem Fischhändler ein.
In einer Pfanne Öl erhitzen und dann die Pulpoarme anbraten, heraus nehmen und im gleichen Öl die Garnelen scharf anbraten und zum Pulpo geben
Wenn das Wassser kocht, die Pasta zugeben und Al dente garen
Jetzt den Fenchel anbraten und den Knoblauch zugeben. Wenn beides schön angebraten ist, die Temperatur reduzieren, die Tomaten und Muscheln zugeben und alles einkochen lassen
Garnelen und Pulpo wieder in die Pfanne geben und die Pasta direkt aus dem Topf in die Pfanne geben (nicht abschrecken)
Alles verrühren und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer abschmecken und auf 2 Tellern anrichten
Wenn euch das Rezept gefallen hat, lasst mir doch gerne ein Like oder einen Kommentar als Feedback da. Weitere leckere Rezepte findet ihr auf der Startseite im Verzeichnis Lindenthalerin Zubehör für den Thermomix findet ihr hier *Thermomix-Zubehör
Danke, dass ihr vorbeigeschaut habt und bis zum nächsten Mal,
Eure Lindenthalerin💕👩🏼🍳
*Aff.Link: Ich erhalte eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link bestellt, ohne dass sich das Produkt für euch verteuert. Das hilft mir bei den Unterhaltskosten für diesen Blog. Dafür danke ich euch sehr!
Bad Krozingen: Eine kulinarische Weinreise ins Markgräflerland
Kürzlich war ich auf einer weiteren Pressereise unterwegs. Dieses Mal ging es um die spannenden Themen Genuss und Wein in einem Kurbad. Ich muss gestehen, dass ich als Kind mit meiner Oma einmal Urlaub in einem Kurort gemacht habe. Seither verband ich damit ein überaltertes Publikum, langweilige Kurkonzerte und dicke Sahnetortenstücke. Weit gefehlt, wie sich später herausstellen sollte. Begleitet mich unbedingt auf meiner Reise in eines der bedeutendsten Weinanbaugebiete Deutschlands.
Dieses Hähnchen-Kürbis-Curry ist schnell und einfach zubereitet
Dieses Hähnchen-Kürbis-Curry machen wir sehr gerne in der Kürbis-Saison. Es ist wunderbar cremig und schmeckt der ganzen Familie. Kürbis ist ein gesundes und preiswertes Lebensmittel. Die Sortenvielfalt lässt ein „Ich mag keinen Kürbis“ eigentlich gar nicht zu. Es gibt wirklich schmackhafte Sorten, mit denen ihr tolle Gerichte zaubern könnt. Wie wäre es z. B. mit dieser Exotische Kürbis-Creme-SuppeKürbis-Brötchen oder einem Kürbis-Gewürz-Kuchen?
Hey ihr Lieben, it’s Waffle-Time! Einfach mal ratz-fatz Blätterteig-Waffeln machen! Manchmal ist mir der Aufwand Waffelteig zu machen nämlich einfach zu groß, wenn ich nur 3-4 davon benötige. Deshalb seht ihr die Alternative hier: Blätterteig-Waffeln.
Diese Ziegenkäse-Feigen-Quiche ist perfekt für den Sommer
Quiche ist etwas, dass ich wirklich äußerst gerne zubereite. Seit einem Schüleraustausch in den 70ern [Herrje, ich glaube ich bin schon ein Fossil] liebe ich sie bereits. Damals waren wir in der wunderschönen französischen Schweiz von Gasteltern auf deren Burg mit Pool eingeladen worden. Am Abend kamen alle Gastfamilien ebenfalls dorthin und brachten uns verschiedenste Speisen mit. Ich glaube, ich hatte bis dahin in meiner Jugend noch nie so gut gegessen.
Auch das Hähnchen-Baguette von damals habe ich heute noch auf der Zunge, so außergewöhnlich gut hat es geschmeckt. Jedenfalls gab es wundervolle Quiche und Tartes, die ich seit dieser Reise liebe und daher auch gerne selbst backe. Deshalb dachte ich, ich teile mal eins meiner Lieblingsrezepte für den Sommer mit euch.
Türkisches Fladenbrot könnt ihr einfach selbst zubereiten
Bisher habe ich mein Fladenbrot immer beim türkischen Händler meines Vertrauens selbst gekauft. Dieses Mal habe ich es endlich selbst versucht. Was soll ich sagen? Das Ergebnis war einfach toll und viel einfacher als gedacht. Deshalb möchte ich das Rezept natürlich sofort mit euch teilen. Wie immer habe ich eine Dinkel-Variante gebacken. Bei eurer nächsten Grillparty könnt ihr also direkt mit selbst gebackenem Fladenbrot punkten.