Belgischer Bierklotz

img_3156-1[Werbung] Bei einer Veranstaltung in diesem Jahr lernte ich das Bier der Brauerei Leffe kennen. In der Stadt der Kölsch-Trinker lebend, kann der Genuss eines anderen Bieres schon mal zu gesellschaftlichen Konflikten führen und ein bisschen schäme ich mich auch “ fremdgegangen“ zu sein, aber eben auch nur ein bisschen! Das würzige, hopfige Bier eignet sich nicht nur bestens zum trinken sondern auch zum verbacken. Lange habe ich an diesem Rezept herumgetüftelt bis es so war wie ich es mochte und hier findet ihr jetzt das Ergebnis. Das Bier ist auch in Deutschland erhältlich und selbst wenn es schmerzt komme ich zu dem Fazit: Auch andere Länder haben schöne Biere!

Zubereitung:

  • 10 g Hefe
  • 1 Flasche Leffe blonde 0,33l
  • 100 ml Buttermilch
  • 400 g Dinkel TYP 1050
  • 250 g Dinkel Typ 630
  • 100 g Roggenmehl
  • 1 TL Rübenkraut
  • 3 TL Salz
  • 2 TL Brotgewürz
  • 2 TL Backmalz (ich verwende enzymaktives)
  • 1 EL Balsamico

Zubereitung des Belgischen Bierklotz:

Bei der Zubereitung ohne Thermomix ® müssen alle Zutaten Zimmertemperatur haben!

  1. Die Hefe, das Bier und das Rübenkraut vermischen bis die Hefe sich auflöst. In den Mixtopf geben| 5min/ 37°/ Stufe 2.5 erwärmen
  2. Die restlichen Zutaten zugeben und verkneten | 5min / Teigstufe
  3. Den Teig in eine verschliessbare Backschüssel geben und bei Zimmertemperatur 7 Stunden gehen lassen.
  4. Den Teig auf eine Backmatte stürzen und mehrfach falten und anschliessend rundwirken. Dazu empfiehlt es sich ein Video auf YouTube anzuschauen.
  5. Den geformten Laib in einen gefetteten bemehlten Römertopf oder ähnliches geben (Cocotte, gußeiserner Bräter). Ich verwende einen großen Zaubermeister von TPC® .
  6. Die Oberfläche des Brotes bemehlen und anschliessend einschneiden (z.B. diagonal oder rautenförmig) und mit Deckel verschliessen.
  7. In den kalten Backofen auf die unterste Schiene stellen und dann auf 230°C Ober-/ Unterhitze 1 Std. backen.
  8. Den Bräter herausnehmen. Wenn man auf die Unterseite des Brotes klopft, sollte es hohl klingen.
  9. Das Brot auf einem Gitter gut abkühlen lassen und dann geniessen

Die  Aufbewahrung  meiner Brote erfolgt in einem Leinenbeutel. Da bleibt es, falls es nicht vorher weggefuttert wird gut 3 Tage frisch.

Wie immer wünsche ich euch viel Erfolg und freue mich über euer Feedback.

Alles Liebe, eure Lindenthalerin 💕👩🏼‍🍳

6 Gedanken zu “Belgischer Bierklotz

  1. Ursula Rudloff

    Hat leider nicht so geklappt. Im Römertopf war die Oberseite des Brotes nicht so schön wie bei Dir auf dem Foto, warum auch immer. Geschmeckt hat es trotzdem. Mal sehen, wie der Gugelhupf wird.

    • lindenthalerin

      Liebe Ursula, die Oberseite des Brotes hatte ich mit einem medizinischen Skalpell eingeritzt. Das hat bei mir am Anfang auch nicht so schön ausgesehen. Sehr gut eignen sich auch kleine Messer mit spitzer Klinge und Wellenschliff. Wenn du das Messer vor dem schneiden kurz in den Mehltopf steckst und zwischendurch auch immer mal wieder, werden die Schnitte sauberer. Wie bei allem macht hier Übung den Meister. Lieben Dank für dein Feedback und viele Grüße, deine Lindenthalerin 💕👩🏼‍🍳

  2. Alexandra Ditges

    Kann man auch kalt hier nehmen, wegen den Alkohol?

    Und noch eine Frage was nimmst du für einen leinenbeutel?

    Lg

    • lindenthalerin

      Liebe Alexandra, ich verstehe leider deine erste Frage überhaupt nicht. Ich habe einen Brotbeutel aus reinem Leinen. Die kann man so kaufen. Meiner ist von Brotliebling. Liebe Grüße, deine Lindenthalerin 💕👩🏼‍🍳

  3. Eva

    Hallo,
    dein Brot schaut sehr lecker aus . Welchen Typ Roggenmehl nimmst du?
    Danke schonmal für deine Mühe und Liebe Grüße aus dem Norden
    Eva

    • lindenthalerin

      Hallo liebe Eva, schön, dass dir mein Brot so gut gefällt. Wir lieben gerade dieses besonders. Ich verwende Roggenmehl vom Typ 1150. Liebe Grüße aus Köln,
      Deine Lindenthalerin 💕👩🏼‍🍳

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.