Viele von euch machen ja Ingwer-Sirup (hier geht’s zum Rezept: https://lindenthalerin.com/2017/10/19/ingwer-mandarinen-zimt-sirup/ ) und bislang habe ich auch immer die Restrückstände aus dem Passiersieb dem Mülleimer zugeführt. Beim letzten Mal hab ich dann was anderes ausprobiert und nach Entfernung der Zimtstange und der Zitronenschalen den Rest weiterverarbeitet. Die Zubereitung ist denkbar einfach.
Ihr wiegt die Restrückstande in den Thermomix® ein und fügt die gleiche Menge an Rohrohrzucker hinzu. Wer will, kann noch Gewürze (Zimt, Muskat, Kurkuma) nach persönlichem Geschmack zugeben.
Thermomix® : 1min / Stufe 10 pürieren mit eingesetztem Messbecher
Die Paste in ein sauberes Glas füllen und die Zimtstange wieder hineinstecken. Ihr könnt sie löffelweise z.B für Marinaden verwenden, in asiatische Gerichte als Gewürz zugeben, oder – was wir besonders lecker finden – in einem Glas Milch erwärmen. Dazu nehmen wir:
- 600ml Milch (für 2 Kaffeebecher)
- 2 EL Ingwerpaste
Thermomix® : 5 min / 60°C / Stufe 4 mit Messbecher
Uns schmeckt das sehr lecker und beruhigt den Magen!
Probiert es doch mal aus, viel Erfolg wünscht euch eure Lindenthalerin👩🏼🍳
Heiße Milch mit Ingwerpaste und etwas Kurkuma obendrauf…. hmmm, lecker!
Das probiere ich. Superlecker.danke für den guten Tipp.
Liebe Anne, freut mich, dass dir das Rezept gefällt. Es ist eines der Bestseller hier auf dem Blog und echt vielseitig. Liebe Grüße, deine Lindenthalerin 💕👩🏼🍳
Wie lange ist der ingwer Sirup haltbar
Ca. 3-4 Wochen, bei unseat er dann immer leer.
Super Rezept. Wie lange hält sich das im Kühlschrank? Vielen Dank🤗
Liebe Sandra, ich danke dir. Die Paste hält sich im Kühlschrank bei sauberer Entnahme schon mehrere Wochen. (enthält ja 50% Zucker als Konservierungsstoff).Also in etwa, wie ein angebrochenes Glas Marmelade. Liebe Grüße, deine Lindenthalerin 💕👩🏼🍳